Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Das hello yellow Velodrom in Linz ist eröffnet

Jürgen Affenzeller, 22.06.2022 13:16

LINZ. Die ersten Probefahrten sind absolviert: Im neu eröffneten Velodrom in der hello yellow Arena, Österreichs einziger Radrennbahn, geben ab Juli die Bahnradfahrer Gas.

Das Velordrom ist als offenes Radoval aus Accoya-Holz mit einer Rundenlänge von 200 Metern und einer Breite von circa sechs Metern, ausgeführt. (Foto: schachermayer)
  1 / 2   Das Velordrom ist als offenes Radoval aus Accoya-Holz mit einer Rundenlänge von 200 Metern und einer Breite von circa sechs Metern, ausgeführt. (Foto: schachermayer)

Mitfahren kann jeder, der ein Training durch den Verein Velodrom Linz absolviert hat. Mit der nötigen Bahnreife nach der Einschulung steht dem Kurven-Vergnügen nichts mehr im Wege. Anmeldungen zum Einschulungstraining sind über die Website www.hello-yellow.at ab sofort möglich.

Seit 2019 bietet das Familienunternehmen Schachermayer mit dem hello yellow Pumptrack in der Linzer Industriezeile ein sportliches Freizeitangebot für Mitarbeiter und deren Gäste. Nun wurde das Angebot von Geschäftsführer Gerd Schachermayer um ein Velodrom erweitert.

Neun Monate Bauzeit

Gerd Schachermayer spricht von einem Herzensprojekt: „Nach dem Erfolg des Pumptracks ist es der nächste Schritt, um die Facetten des Radsports einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Dabei gehen wir wieder nach dem bewährten Prinzip vor: erst einmal alles fertigstellen, dann sehen, wie das Angebot angenommen wird und eventuell noch Anpassungen oder Veränderungen in der Zusammenarbeit mit den Nutzern vornehmen.“

In knapp neun Monaten Bauzeit wurde auf dem Gelände der hello yellow Arena direkt neben dem Pumptrack das offene Velodrom durch das deutsche Unternehmen Velotrack gebaut. Es ist als offenes Radoval aus Accoya-Holz mit einer Rundenlänge von 200 Metern und einer Breite von circa sechs Metern, ausgeführt.

Über das Bahnradfahren

Das hello yellow Velodrom in Linz ist die einzige Radrennbahn Österreichs. Das Training mit speziellen Bahnrädern auf der Rundenlänge von 200 Metern hat es in sich. Gefahren wird ausschließlich mit Bahnrädern. Den Rädern fehlt „der Freilauf“: d.h. wenn sich das Hinterrad dreht, dreht sich auch die Kurbel. Bremsen und Schaltung fehlen, die Lenker sind schmaler. Man muss also ständig treten, ausruhen gibt's nicht! Gebremst wird mit Muskelkraft und durch langsames Reduzieren der Geschwindigkeit.

Spezielle Trainings

Da das Fahren in einem Velodrom nicht alltäglich ist und spezielle Fähigkeiten erfordert, bietet Schachermayer, gemeinsam mit dem Verein Velodrom Linz, ab Juli spezielle Bahntrainings an. Anschließend erhalten die Teilnehmer die Trainingslizenz und die Zutrittskarte zum hello yellow Velodrom.

Ab sofort können Sie sich zum Einschulungstraining mit dem Verein Velodrom Linz anmelden: https://www.hello-yellow.at/velodrom/einschulungstermin-velodrom


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden