Linzer Gastgärten: Gebühren sollen erlassen und Vergrößerungen ermöglicht werden - UPDATE (30. April)
LINZ. Vizebürgermeister Bernhard Baier möchte - wie auch schon einige Tage zuvor von Lorenz Potocnik von den Neos angeregt - den Linzer Wirten mit einem Erlass der Gastgartengebühr helfen. Vorbild dafür ist Wien. Zudem könnte die Größe der Gastgärten erweitert werden. UPDATE: Im Linzer Stadtsenat am 30. April wurden diesbezüglich Erleichterungen für die Gastro beschlossen.

„Wien macht es vor und erlässt den Wirten für das heurige Jahr ihre Gastgartengebühr. Eine Maßnahme, die sich auch Linz zum Vorbild nehmen soll, um der krisengebeutelten Gastronomie wieder auf die Beine zu helfen“, so Vize-Bürgermeister Wirtschaftsreferent Bernhard Baier in einer Aussendung.
280 Gastgärten gibt es in Linz, 160 davon in der Innenstadt. Die Kosten für die gastronomischen Flächen im Freien liegen in Linz zwischen 19 und 32 Euro pro Quadratmeter/Saison. Insgesamt geht es um 120.000 Euro, die die Stadt an Gastgartengebühren pro Jahr einnimmt.
Gastgärten vergrößern
Um die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Gastgärten vergrößert werden. „Dort wo es möglich ist, soll die Stadt daher ganz unbürokratisch eine Vergrößerung ermöglichen“, so Baier. Als leicht umsetzbares Beispiel nennt der Wirtschaftsreferent etwa die Gastgärten am Hauptplatz, in den Seitenstraßen der Landstraße, am Pfarrplatz, am Alten Markt und in der Herrenstraße. Bis dato ist es so, dass die Größe es Schanigartens auf die Breite des Geschäftslokales begrenzt ist.
Antrag im Gemeinderat
Selbige Ideen hatte zuvor schon Neos-Gemeinderat Lorenz Potocnik. In der nächsten Linzer Gemeinderatssitzung werde dazu ein Antrag von ihm verhandelt.
Im Stadtsenat behandelt (UPDATE 30. April)
Wie Vizebürgermeister Baier am 30. April mitteilte, wurde das Thema im Linzer Stadtsenat behandelt. Demnach wird es mit der Wiedereröffnung der Gastronomie ab 15. Mai ganz unbürokratisch möglich sein, neue Schanigärten zu eröffnen oder Gastgärten zu vergrößern. „Wir wollen beim Aufstellen von Schanigärten so viel Flexibilität wie möglich walten lassen. Auch dort wo bis dato keine Gastgärten möglich waren, wird man nach Möglichkeiten suchen, Schanigärten umzusetzen und so den Wirten unter die Arme zu greifen“, so Baier.
Derartige Vergrößerungen von Freiflächen werden für die Gastronomen kostenlos sein. Weiters wurde am Donnerstag vereinbart, dass den Wirten bis auf Weiteres keine Gastgartengebühren vorgeschrieben werden. Ob es zu einem generellen Erlass der Linzer Gastgartengebühren kommt, wird im Rahmen einer städtischen Budget-Klausur im Mai geklärt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden