Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Robert Seeber bleibt Tourismus-Spartenobmann der WKOÖ

Karin Seyringer, 25.05.2020 16:15

OÖ/LINZ/ANSFELDEN/HÖRSCHING. Bei der konstituierenden Sitzung am 25. Mai wurde das neue WKOÖ-Spartenpräsidium der oö. Tourismus- und Freizeitwirtschaft für die Funktionsperiode bis 2025 gewählt. An der Spitze wurde Spartenobmann Robert Seeber in seiner Funktion bestätigt. Als Spartenobmann-Stellvertreter stehen ihm Thomas Mayr-Stockinger, der in dieser Funktion ebenfalls bestätigt wurde, sowie als neuer Stellvertreter Gerold Royda zur Seite.

Robert Seeber, wiedergewählter Obmann der OÖ Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKOÖ. (Foto: WKOÖ)
  1 / 3   Robert Seeber, wiedergewählter Obmann der OÖ Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKOÖ. (Foto: WKOÖ)

Seeber, seit Anfang 2020 auch Präsident des Bundesrates, ist neben vielen weiteren Funktionen bereits seit 2009 Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKOÖ. Als ranghöchster Vertreter der oö. Tourismuswirtschaft agiert er seit Juli 2009 und seit April 2013 ist er als Vorsitzender des Landes-Tourismusrates bzw. Strategie-Board des OÖ Tourismus auch maßgeblicher Mitgestalter der touristischen Zukunft Oberösterreichs. Gemeinsam mit seiner Frau Elfriede führt er unter anderem das Restaurant Promenadenhof in Linz.

„Sparte massiv von Krise betroffen“

„Wir sind die Interessenvertretung der Branchen Gastronomie, Hotellerie, Freizeit- und Sportbetriebe, Reisebüros, Kinos, Kultur- und Vergnügungsbetriebe sowie Gesundheitsbetriebe. Unsere Sparte ist derzeit massiv von der Krise betroffen. Jetzt ist es wichtig, dass die Betriebe wieder mit Leben gefüllt werden. Die Betriebe brauchen jetzt weiterhin Unterstützungen, um neben der Totalschließungsphase jetzt auch die Anlaufphase zu überbrücken, damit die Gastronomie bis zu einem Normalbetrieb über die Runden kommt“, so Robert Seeber.

Auch Stockinger bestätigt

Seebers Stellvertreter Thomas Mayr-Stockinger, Chef des Ansfeldner Gasthof Hotel Stockinger, wurde in seiner Funktion ebenfalls bestätigt. In der Fachgruppe der oö. Gastronomie wirkt er seit 2005 mit, seit Juli 2014 als Spitzenrepräsentant der oberösterreichischen Wirte. Seit 2008 bringt er sein fachliches Know-how auch in der Branchenvertretung der Hotellerie ein, wo er von 2009 bis 2015 als stellvertretender Fachgruppenobmann tätig war. Thomas Mayr-Stockinger engagiert sich auch seit 2014 im Fachverband der Gastronomie auf Bundesebene und ist seit Juli 2018 Mitglied im AMS Landesdirektorium.

Royda neu gewählt

Als neuer Obmann-Stellvertreter komplettiert Gerold Royda jetzt das Spartenpräsidium. Er übernahm 1994 von seinen Großeltern den Gasthof Linimayr in Hörsching, den er in Folge laufend modernisierte. Royda ist als Unternehmer allerdings noch breiter aufgestellt, z. B. als Geschäftsführer der Touristischen Freizeiteinrichtungs GmbH Pyhrn-Priel sowie als geschäftsführender Gesellschafter der Royda GmbH.

„Gerade die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft steht in Zeiten der Corona-Krise vor massiven Herausforderungen. Ich bin überzeugt, dass Robert Seeber und sein Team die Sparte gut durch die Krise bringen und viele neue Lösungen finden wird. Ich wünsche ihnen alles Gute und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. 

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich Royda auch in der Branchenvertretung der heimischen Gastronomie und Hotellerie, wobei ihm als bundesweiter Ausbildungsreferent beider Branchen vor allem die Qualifizierung des Berufsnachwuchses ein besonderes Anliegen ist. Er ist seit 2010 Fachgruppenobmann-Stellvertreter der oö. Gastronomie und seither auch im Fachverband engagiert. Seit 2014 ist Royda Fachgruppenobmann der oö. Hotellerie, bereits seit 2010 ist er in der Beherbergungsbranche auch auf Bundesebene als Fachverbandsmitglied engagiert.  


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden