Freitag 14. März 2025
KW 11


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kampf um sportliche Gleichstellung: Film über Union Kleinmünchen erhält Frauenpreis 2025

Marlis Schlatte, 25.02.2025 14:38

LINZ. Der Verein Union Kleinmünchen hat den Frauenfußball in Österreich maßgeblich mitbegründet. Ein Dokumentarfilm erzählt von drei Protagonistinnen des Vereins und dessen Erfolge und macht auf das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männer im Sport aufmerksam. Die Filmemacher Daniela Huber und Dominik Thaller erhalten für ihr Projekt nun den mit 5.000 Euro dotierten Frauenpreis der Stadt Linz.

V.l.: Preisträger Regisseur Dominik Thaller, langjährige Sektionsleiterin und Obfrau der Union Kleinmünchen Christine Holzmüller, Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Frauenbeauftragte Anne Brack und Preisträgerin Daniela Huber (Foto: Stadt Linz)
V.l.: Preisträger Regisseur Dominik Thaller, langjährige Sektionsleiterin und Obfrau der Union Kleinmünchen Christine Holzmüller, Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Frauenbeauftragte Anne Brack und Preisträgerin Daniela Huber (Foto: Stadt Linz)

Im Film „Stand Your Ground - Steh deine Frau“ porträtieren der Regisseur Dominik Thaller und die Produzentin Daniela Huber den 1980 gegründeten Fußballverein Union Kleinmünchen, der den Frauenfußball in Oberösterreich maßgeblich aufbaute. Die Frauenliga des ÖFB wurde schon 1972 gegründet. Es dauerte aber bis 1982, bis der Österreichische Fußballbund den Frauenfußball auch offiziell anerkannte.

Achtmal erlangte die Frauenmannschaft der Union Kleinmünchen den Meistertitel in der Bundesliga. Der Verein zählt deshalb zu den zweiterfolgreichsten in der Geschichte der österreichischen Frauenfußballmeisterschaften. Seit 2021 besteht die Spielgemeinschaft mit Blau Weiß Linz.

Dass diese Leistung jedoch nur wenig honoriert wird, sowohl finanziell als auch medial, ist der Schieflage der Geschlechter im Sport und speziell im Fußball geschuldet. Um die Hintergründe der Vereinserfolge hervorzuheben, wurden in „Stand Your Ground - Steh deine Frau“ Christine Holzmüller (Fußballerin, ehemalige Obfrau und jahrzehntelange Gestalterin des Vereins), Katharina Meßthaler (Kapitänin) und Almedina Sisic (U19 Teamspielerin) interviewt und porträtiert.

„Immer noch schwierig, eine Gleichstellung zu finden“

Gezeigt werden im Film die persönlichen Erlebnisse der drei Frauen - der schwierige Alltag auch im familiär geführten Umfeld, verletzungsbedingte Pausen, der Weg zurück auf den Platz und besonders der Kampf um Anerkennung und sportliche Gleichstellung im männerdominierten Fußballgeschäft.Sein Debüt feierte der 75-minütige Film im Mai 2024 beim Filmfestival „Crossing Europe“ und wurde später auch in Deutschland, Kolumbien und Südafrika gezeigt.

„Ich freue mich für Dominik Thaller und Daniela Huber, dass ihr Film großen Anklang findet. Sie haben ein Thema aufgegriffen, in dem es noch immer schwierig ist, eine Gleichstellung zu finden. Seit nunmehr 45 Jahren bemüht sich Union Kleinmünchen den Sport, Mädchen- und Frauenball zu fördern“, freut sich Christine Holzmüller, Obfrau von Union Kleinmünchen bis Jänner 2025 und eine der drei Hauptprotagonistinnen im Film.

„Mit großer Dankbarkeit und Freude nehmen wir den Frauenpreis der Stadt Linz für unseren Dokumentarfilm 'Stand Your Ground' entgegen. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für unsere filmische Arbeit, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Sichtbarkeit des Frauenfußballs und den unermüdlichen Einsatz der Spielerinnen, Funktionär*innen und Unterstützer*innen von Union Kleinmünchen. Die Ehrung mit diesem Preis bestätigt die Relevanz der Thematik und ermutigt uns, weiterhin Geschichten zu erzählen, die inspirieren, aufklären und zum Handeln anregen“, so Regisseur Dominik Thaller.

Einstimmig als Siegerprojekt ausgewählt

Unter den 32 Einreichungen für den Frauenpreis 2025 wurde das Filmprojekt über die Frauen des Fußballvereins Union Kleinmünchen von der Jury einstimmig als Sieger ausgewählt. Das ist deshalb auch besonders, weil die Entscheidung von acht Jurorinnen aus unterschiedlichen Parteien und mit unterschiedlichen Zugängen getroffen wird - Vorsitzende und Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) sowie die Gemeinderätinnen Theresa Ganhör (ÖVP), Gerlinde Grünn (KPÖ), Brita Piovesan (LinzPlus), Vera Schachner (MFG), Martina Tichler (FPÖ) und Paulina Wessela (SPÖ).

Begründet wird die Entscheidung der Jury folgendermaßen: „Der beeindruckende Film 'Stand Your Ground – Steh deine Frau' widmet sich den herausragenden Leistungen des Fußballvereins Union Kleinmünchen, welcher den österreichischen Frauenfußball maßgeblich mitbegründet hat. Der Film zeigt den Kampf um Gerechtigkeit und sportliche Gleichstellung im männerdominierten Fußballbusiness auf und macht deutlich, wie essenziell es ist, dem Frauenfußball eine angemessene Bühne zu bieten.“ Besonders die Vorbildfunktion des Vereins sowie die Leidenschaft und das Engagement der Filmemacher und der Protagonistinnen hätten die Jury beeindruckt.

Der Frauenpreis wird im Rahmen der festlichen Veranstaltung „talk of fem“ am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Alten Rathaus verliehen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden