Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Eintrittsgebühr in Venedig - Alle Infos zu Preis, Dauer &. Co.

Tips Logo Manuel Tonezzer, 07.05.2024 12:00

VENEDIG. Die Eintrittsgebühr für die italienische Stadt Venedig sorgte zuletzt für Aufsehen. In diesem Artikel finden Sie Infos zu Preis, Dauer und Ausnahmen.

Venedig gilt als eines der beliebtesten Reisezieel der Welt. Foto: stock.adobe.com/Yasonya
Venedig gilt als eines der beliebtesten Reisezieel der Welt. Foto: stock.adobe.com/Yasonya

Die italienische Lagunenstadt Venedig führte am 25. April 2024 eine Eintrittsgebühr für Tagestouristen ein, die den Massentourismus (jährlich verzeichnet man rund 14 Millionen Touristen) und die damit einhergehenden Herausforderungen für Stadt und Bewohner eindämmen soll. Die Lagunenstadt hat die Einführung bereits für den 1. Juli 2020 terminiert, doch der Termin wurde anschließend immer wieder verschoben.

Vorerst ein Pilotprojekt

Seit Ende April dieses Jahres ist die Gebühr nun aber fix – und wird als Pilotprojekt vorerst bis zum 14. Juli andauern. Anschließend will die Stadt den Erfolg des Projekts überprüfen und anhand dieser Basis entscheiden, ob man daran langfristig festhalten will. Eine dauerhafte Einführung wäre aber wohl erst ab dem Jahr 2025 ein Thema.

Zu bezahlen wird diese Tagesgebühr vom 25. April bis zum 5. Mai 2024 sein sowie an den nachfolgenden Wochenenden (Samstag und Sonntag) bis zum 13./14. Juli 2024 (mit Ausnahme des Wochenendes zum Tag der Republik am 1./2. Juni 2024).

Gültigkeit und Ausnahmen

Gültig ist die Steuer aktuell ausschließlich für Tagestouristen (von 8.30 bis 16 Uhr), die den antiken Stadtteil besuchen – also all jene, die nur einige Stunden in der Stadt verweilen. Von der Eintrittsgebühr befreit sind unter anderem Besitzer von Zweitwohnungen, Übernachtungsgäste, Pendler, Teilnehmer an Sportveranstaltungen, Pflegebedürftige sowie Personen unter 14 Jahren. 

Ausgenommen sind zudem das gesamte Festland, die kleineren Inseln, sowie die Bereiche Piazzale Roma, Fondamenta Santa Chiara, Fondamenta Santa Lucia und San Giobbe.

So hoch ist der Preis

Der Preis beläuft sich auf fünf Euro pro Person. Die Registrierung sowie die Bezahlung erfolgen über folgende Website, die auch in der Sprache Deutsch verfügbar ist. Nach der Bezahlung erhalten Touristen einen QR-Code, der bei einer eventuellen Kontrolle vorzuweisen ist. Wer ohne Ticket einreist, riskiert ein Bußgeld zwischen 50 und 300 Euro (zzgl. zehn Euro Zugangsgebühr). Die QR-Codes werden stichprobenartig überprüft. 

Neben der Eintrittsgebühr hat die Stadt schon weitere Maßnahmen in die Wege geleitet, um das Gebiet zu schütten. So dürfen Kreuzfahrtschiffe Venedig beispielsweise nicht mehr direkt ansteuern. Darüber hinaus sind ab dem 1. Juni 2024 von Reiseführern begleitete Touristengruppen, die mehr als 25 Personen umfassen, nicht mehr gestattet. 

Trotz der Einführung strömen immer noch Massen in die norditalienische Stadt. Dank der Tagestouristen kassierte Venedig bereits mehr als 700.000 Euro. Dies übertrifft auch die Erwartungen der Gemeinde selbst, die trotz dieser Summe die Kosten für Abwicklung, Buchungsportal, Kontrollen und Kommunikationskampagne nicht decken kann.

Weitere Informationen zu der Eintrittsgebühr finden Sie hier.


Mehr zum Thema


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden