Höhenflüge und Turbulenzen: Europas Flughäfen im Ranking 2024
EUROPA. Inmitten der Hochsaison werden Europas Flughäfen auf Herz und Nieren geprüft. Doch nicht alle können den Erwartungen der Reisenden gerecht werden. Während einige Flughäfen mit modernem Komfort und blitzschneller Abfertigung glänzen, gibt es auch diejenigen, die für Frust und lange Wartezeiten sorgen. Eine aktuelle Analyse des Ferienhausportals Holidu hat nun die besten und schlechtesten Flughäfen Europas auf Basis von Google-Bewertungen enthüllt.

Der Flughafen Istanbul führt das Ranking mit beeindruckenden 4,4 Sternen an. Modernes Design, effiziente Abläufe und ein schier endloses Angebot an Geschäften und Restaurants machen ihn zur ersten Wahl für viele Reisende. Dicht auf den Fersen ist der Flughafen Porto, der mit kurzen Wartezeiten und freundlichem, zweisprachigem Personal überzeugt. Auch der Flughafen Athen hebt sich mit seiner sauberen, übersichtlichen Gestaltung und einem Service, der keine Wünsche offen lässt, positiv hervor.
Doch nicht alle Flughäfen können solch positive Schlagzeilen vorweisen. Der Flughafen Heraklion auf Kreta schneidet mit ernüchternden 2,6 Sternen am schlechtesten ab. Reisende berichten von chaotischen Abläufen und veralteter Infrastruktur. Auch der Flughafen Bordeaux-Mérignac und der Flughafen Manchester enttäuschen mit niedrigen Bewertungen und werden vor allem für langsame Abfertigung und mangelnde Annehmlichkeiten kritisiert.
Diese Ergebnisse zeigen: Während einige Flughäfen in Europa bereits in der ersten Liga spielen, gibt es andere, die noch viel Arbeit vor sich haben. Ob sie es schaffen, sich aus dem Tal der Tränen herauszumanövrieren, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Die Reisenden werden es jedenfalls mit Spannung beobachten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden