Dramatische Verschlechterung: Papst Franziskus erleidet akutes Atemversagen
ROM. Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich erneut kritisch verschlechtert. Der 88-Jährige erlitt im Krankenhaus zwei Episoden akuten Atemversagens und musste mechanisch beatmet werden.

Die Gesundheit von Papst Franziskus hat einen besorgniserregenden Rückschlag erlitten. Am Montagnachmittag erlitt der 88-jährige Pontifex zwei Episoden akuten Atemversagens, wie der Vatikan mitteilte. Bereits seit Mitte Februar wird er im Gemelli-Krankenhaus in Rom wegen einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt.
Mechanische Beatmung notwendig
Laut Vatikanangaben verkrampften sich erneut die Muskeln seiner Atemwege, was zu den Atemnotfällen führte. Umgehend wurden zwei Lungenspiegelungen durchgeführt, bei denen reichlich Sekret abgesaugt werden musste. Zudem war eine mechanische Beatmung notwendig, um die Sauerstoffversorgung sicherzustellen.
Trotz dieser ernsten Komplikationen blieb Papst Franziskus während der gesamten Prozedur wach, orientiert und kooperativ. Dennoch äußern sich die behandelnden Ärzte weiterhin zurückhaltend über seinen Gesundheitszustand und geben keine Prognose zum weiteren Verlauf ab.
Diese jüngsten Ereignisse verstärken die Sorgen um das Oberhaupt der katholischen Kirche. Bereits am Freitag hatte Franziskus einen schweren Hustenanfall erlitten, der zu Erbrechen führte und eine mechanische Beatmung erforderte. Die wiederholten Atemnotfälle und die Notwendigkeit intensiver medizinischer Eingriffe werfen Fragen über seine Fähigkeit auf, seine päpstlichen Pflichten weiterhin wahrzunehmen.
Menschen beten weltweit für Papst
Weltweit versammeln sich Gläubige, um für die Genesung des Papstes zu beten. Auf dem Petersplatz in Rom finden täglich Rosenkranzgebete statt, bei denen zahlreiche Menschen ihre Unterstützung und Anteilnahme zum Ausdruck bringen. Auch prominente Persönlichkeiten der Kirche äußern ihre Besorgnis und schließen sich den Gebeten an.
Papst Franziskus, der seit 2013 im Amt ist, hat in der Vergangenheit bereits gesundheitliche Herausforderungen gemeistert. Als junger Mann wurde ihm ein Teil der Lunge entfernt, und in den letzten Jahren litt er unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen, darunter eine Divertikulitis, die eine Operation erforderte.
Termine und Reisen abgesagt
Die aktuelle Situation stellt den Vatikan vor erhebliche Herausforderungen. Wichtige Termine und Reisen des Papstes mussten bereits abgesagt oder verschoben werden. Die Unsicherheit über seine Genesung wirft Fragen über die zukünftige Führung der katholischen Kirche auf.
Die Welt blickt mit Sorge nach Rom und hofft auf eine baldige Besserung des Gesundheitszustandes von Papst Franziskus. Seine charismatische Führung und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit haben ihn zu einer bedeutenden Figur nicht nur für Katholiken, sondern für Menschen weltweit gemacht.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden