Neustart für die Wachau: Nach Sperre wieder freie Fahrt zur Marillenblüte
NIEDERÖSTERREICH. Nach dem Felssturz und monatelangen Sperren sind die B33 und der Donauradweg in Aggsbach-Dorf wieder frei. Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachau nun mit neuem Schwung in die Tourismussaison.

Die Wachau erstrahlt in neuem Glanz: Nach intensiven Aufräumarbeiten sind die B33 und der Donauradweg wieder uneingeschränkt befahrbar. Gerade rechtzeitig zur Marillenblüte – jenem einzigartigen Naturschauspiel, das jedes Jahr tausende Besucher in die Region lockt. „Alljährlich ist das Naturspektakel der Marillenblüte in der Wachau ein touristisches Highlight. Aber heuer ist die Blütenzeit für die Region von ganz besonderer Bedeutung, denn mit ihr startet die Tourismussaison nach dem Felssturz“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Die Öffnung der Verkehrsadern ist ein Befreiungsschlag für das gesamte Südufer der Wachau. Gastgeber, Heurigenbetriebe und Radtouristen können aufatmen – der Weg ist frei für einen Frühling voller Genuss, Natur und regionaler Lebensfreude.
Radtouren, Heurige und Marillenblüten erleben
Besonders reizvoll zeigt sich die Wachau im Frühling entlang des Donauradwegs. Wer mit dem Fahrrad durch die nun blühenden Marillengärten fährt, erlebt die Region von ihrer romantischsten Seite. Durchschnittlich 12.000 Radfahrer*innen sind monatlich im Sommer am Südufer unterwegs – Tendenz wieder steigend.
Auch Heurigenwirt Walter Lahrnsteig freut sich: „Der Frühling und die Marillenblüte sind sozusagen ein Neustart für die Betriebe am Südufer. Wir sind erleichtert, dass unsere Gäste wieder ohne Umwege zu uns kommen und die Heurigenkultur in vollen Zügen genießen können.“
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Blütenpracht: Der Marillenblütemarkt in Krems (5. April) und das Marillenblütefest in Arnsdorf (4. bis 5. & 12. bis 13. April) bieten Genuss für alle Sinne.
Für eine entspannte Anreise gibt es das neue Frühlingsticket: Um 14 Euro pro Tag nutzen Gäste an Wochenenden und Feiertagen Bahn, Bus und Schiff durch die blühende Wachau – auch die Wachaubahn ist inkludiert. Besitzer der NÖ-Card fahren einmal jährlich sogar gratis.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden