Innovatives Projekt auf der Donau: Europas erste schwimmende Stör-Aufzuchtstation startet in Wien
WIEN. Mit dem LIFE-Boat4Sturgeon startet auf der Donau in Wien Europas erste schwimmende Aufzuchtstation für Störe – ein innovatives Projekt für den Schutz bedrohter Arten und die Zukunft der Donau.

Ein bedeutendes Naturschutzprojekt geht in Wien an den Start: Mit dem „LIFE-Boat4Sturgeon“ beginnt eine neue Ära im Schutz bedrohter Fischarten. An der Donauinsel liegt nun die umgebaute MS Negrelli vor Anker – das erste schwimmende Aufzuchtzentrum Europas für Störe. Ziel des ehrgeizigen EU-Projekts ist es, bis 2030 rund 1,6 Millionen Jungstöre großzuziehen und in verschiedenen Abschnitten der Donau auszuwildern.
Die MS Negrelli, einst als Frachtschiff im Einsatz, wurde aufwendig umgebaut und beherbergt nun 35 Becken – darunter ein großes Mutterfischbecken und spezialisierte Aquakultur-Systeme, durch die kontinuierlich frisches Donauwasser gepumpt wird. Eine technische Meisterleistung, die zugleich als Symbol für gelebten Artenschutz steht.
Getragen wird das Projekt federführend von der Universität für Bodenkultur (BOKU), in Zusammenarbeit mit viadonau, der Stadt Wien, dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sowie zahlreichen internationalen Partnern. Der Einsatz vereint Wissenschaft, Politik und Gesellschaft für ein gemeinsames Ziel: den Erhalt der vier letzten Donau-Störarten.
Störe zählen zu den ältesten Fischarten der Welt – sie existieren seit über 200 Millionen Jahren. Doch durch Umweltveränderungen, Flussverbauungen und Überfischung sind sie heute stark gefährdet. Das LIFE-Boat4Sturgeon schafft nicht nur einen sicheren Ort für ihre Aufzucht, sondern auch einen Ort der Wissensvermittlung: Ab Sommer sind Führungen auf dem Schiff geplant, bei denen Besucher:innen hautnah erfahren, wie Artenschutz in der Praxis funktioniert.
Das Projekt LIFE-Boat4Sturgeon steht beispielhaft für nachhaltigen Umweltschutz und innovative Bildung am Wasser – direkt im Herzen Wiens. Ein Meilenstein für Biodiversität, der weit über Österreichs Grenzen hinausstrahlt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden