Bühne frei für KulturExpo Anton Bruckner 2024: Trimester-Programm präsentiert
OÖ/LINZ. Ganz Oberösterreich wird zur Bühne des Bruckner-Jubiläumsjahres 2024, im Mittelpunkt steht der Zentralraum mit Linz, Ansfelden und St. Florian. Am Freitag wurde im Musiktheater von Land OÖ und Stadt Linz sowie Brucknerhaus das Programm für das erste Trimester präsentiert und ein Ausblick gegeben.

Neben Linz, Ansfelden und St. Florian sind weitere 32 Orte mit biografischem Bezug zu Anton Bruckner in die erste oö. KulturEXPO anlässlich des 200. Geburtstags Bruckners eingebunden.
„Als Land Oberösterreich wagen wir uns nächstes Jahr in Neuland, wir werden die erste KulturEXPO anbieten können“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Große Freude habe ich an den vielen Vermittlungsangeboten, die Bruckner und sein Werk richtig in die Breite bringen, vom Crashkurs bis zu den Angeboten für Schulen. Das Programm wird sehr vielfältig, dicht und regional breit. Es passt gut dazu, wie umfassend und nachhaltig wirkmächtig Bruckner die Welt verändert hat.“
Gemeinsam mit dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Kultur- und Tourismus-Stadträtin Doris Lang-Mayrhofer, dem Künstlerischen Leiter Anton Bruckner 2024 Norbert Trawöger, Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum und Landeskultur-Direktorin Margot Nazzal gab er am Freitag in Linz einen Ausblick.
„Das kommende Jahr wird für Linz einen ähnlichen Stellenwert aufweisen wie zuletzt 2009 – die Europäische Kulturhauptstadt. Die Stadt Linz wird einen umfassenden Beitrag leisten – vielschichtig, umfassend und sehr orientiert auf die unterschiedlichen Bedürfnisse in unserer Stadtgesellschaft“, so auch Bürgermeister Klaus Luger.
Start mit „Tremolo“ im Dezember
Schon vor 2024 wird gestartet, mit einem „Tremolo“ des Bruckner Orchesters unter der Leitung von Markus Poschner am Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr. Bruckners 1. Sinfonie wird am Ort der Uraufführung, den Linzer Redoutensälen, gespielt. Auch die „Annullierte“ wird erklingen.
Am 1. Jänner wird dann fulminant mit dem Neujahrskonzert im Brucknerhaus ins Jubiläumsjahr gestartet. Zu hören sein wird dabei auch Bruckners „Welthit“ Locus iste, aufgeführt von Chören, Sängern und Musikern aus der ganzen Welt.
Das Brucknerhaus feiert 2024 übrigens selbst großes Jubiläum: 50-jähriges Bestehen. „Den bedeutenden Sinfoniker zu würdigen ist natürlich Aufgabe des Brucknerhauses“, so Intendant Dietmar Kerschbaum. So wartet das Brucknerhaus zum Jubiläum unter anderem mit einer Weltpremiere auf: Alle elf Bruckner-Sinfonien werden im Originalklang aufgeführt.
Erstes Trimester mit mehr als 80 Veranstaltungen
Das umfangreiche Jahres-Programm der OÖ KulturEXPO wird in drei separaten Programmheften abgebildet. Das erste Trimester - von Dezember 2023 bis April 2024 - umfasst mehr als 80 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich.
Als eines der Highlights wird am 4. Mai, dem Floriani-Tag, auch die große Ausstellung im Stift St. Florian unter dem Motto „Wie alles begann – Bruckners Visionen“ eröffnet, am gleichen Tag öffnet auch die Ausstellung über Leben und Schaffen des oö. Komponisten im Anton-Bruckner-Museum Ansfelden.
Kultur-Stadträtin Lang-Mayerhofer verweist darauf, dass man vor allem auch der Jugend eine zeitgemäße Entdeckungsreise zu Bruckner ermöglichen möchte – mit etwa immersiven Projekten im Ars Electronica Center, der Ausstellung „It’s me, Toni“ im Stadtmuseum Nordico oder auch dem Stream-Clubfestival.
Enge Kooperationen und viele Partner
Die OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz und vielen Partnern eine breite Palette an Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen in ganz Oberösterreich präsentieren. Gemeinsam mit Gemeinden und örtlichen Kulturveranstaltern werden regionale Bruckner-Programme sowie Eigenprojekte und Kooperationen stattfinden.
Das Programm umfasst auch die 18 Projekte, die aus einem Projekt-Call zum Bruckner-Jahr hervorgegangen sind. Zudem kooperiert die OÖ KulturEXPO natürlich mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.
Auch Oberösterreichs Tourismus startet in das Super-Kulturjahr 2024, erstmals wird es einen ausschließlich kulturtouristischen Kommunikationsschwerpunkt geben. Für Interessierte wurde auch ein neues Online-Service eingeführt: der digitale Planer „myKulTour“, mit dem die persönliche Kultur-Reise zusammengestellt werden kann.
Programm herunterladen
Des Trimester-Programm zum Download gibt’s auf www.anton-bruckner-2024.at/downloads; Alle Infos zum Brucknerjahr 2024 gibt’s auf www.anton-bruckner-24.at
Auch lesen: OÖ KulturExpo 2024: Im Brucknerjahr wird ganz Oberösterreich zur Bühne
Mehr lesen: „Locus iste“: Anton Bruckner-Weltchor soll entstehen
Auch lesen: Alle Oberösterreicher sind Kulturbotschafter: Kampagne und Film für das Kulturjahr 2024 präsentiert
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden