Hilfe bei Pflege kranker Kinder in ihrem Zuhause: Danküchen unterstützt neues Trauercafé
OÖ/LINZ. Der gemeinnützige Verein MOKI - OÖ Mobile Krankenpflege unterstützt Familien mit kranken Kindern bei der Pflege zu Hause.

Das MOKI-Team ist in ganz Oberösterreich im Einsatz, wenn Familien mit kranken Kindern in schwierigen Situationen sind und Hilfe bei der Pflege brauchen. Die Mitglieder von MOKI OÖ sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen mit spezieller Ausbildung im Bereich Kinder- und Jugendlichenpflege. Die Bandbreite der Leistungen reicht von der Unterstützung bei der Pflege von langzeitbeatmeten Kindern und Jugendlichen oder bei chronischen Leiden über den Familienentlastungsdienst bei schwer kranken, teilweise palliativen Kindern bis hin zur Begleitung eines zu früh geborenen Kindes nach der Entlassung nach Hause.
Neues Trauercafé
Das Team von Danküchen hat sich entschieden, MOKI OÖ mit Sponsoring zu unterstützen, für ein zusätzliches, neues Angebot: Ein Trauercafé. Damit wird ein Beitrag für notwendigen Hilfe für Eltern in einer besonders schmerzhaften Lebensphase geleistet. Gleichzeitig möchte das Unternehmen beispielgebend für weitere potenzielle Unterstützer wirken und auf die unverzichtbare Arbeit von MOKI-OÖ aufmerksam machen.
„Im Namen unserer Mitglieder, die Tag für Tag mit vollem Engagement für pflegebedürftige Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien im Einsatz sind, möchte ich mich beim Team von Danküchen sehr herzlich für die Unterstützung bedanken. Denn Spenden und Sponsorings entscheiden darüber, wie viele Kinder wir tatsächlich betreuen können. Jeder gespendete Euro ist eine große Hilfe und wird von uns gezielt eingesetzt, um die Pflege und Betreuung unserer kleinen und großen Patienten in ihrem Zuhause sicherzustellen. Gerade in den derzeit für viele Familien finanziell besonders herausfordernden Zeiten stellt unsere Arbeit einen großen Wert und eine deutliche Entlastung für Betroffene dar“, so Heike Schwaiger, geschäftsführende Landesvorsitzende, Obfrau und Leiterin des Kinderpalliativteams im Verein MOKI OÖ.
Mit dem Trauercafé will MOKI OÖ Eltern die Möglichkeit geben, sich mit ebenfalls betroffenen Eltern auszutauschen. „Der Verlust eines Kindes ist unvorstellbar schmerzhaft. Viele Eltern fühlen sich mit ihrer Trauer allein und unverstanden. Unsere Expertin im Bereich Trauer- und Resilienzberatung wird die Eltern durch das Trauercafé begleiten, auffangen und unterstützen, wenn diese Hilfe brauchen“, so Schwaiger.
„Leistungen verdienen höchste Anerkennung“
„Die Leistungen des Teams von MOKI Oberösterreich verdienen höchste Anerkennung. Denn ihre Arbeit ermöglicht es, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und kranke Kinder dort zu pflegen, wo sie sich geborgen fühlen: im eigenen Zuhause, bei der Familie. Aber Eltern, die ihr schwerkrankes Kind daheim pflegen, sind auf Hilfe von ausgebildeten Pflegekräften angewiesen. Deshalb ist die tatkräftige Unterstützung durch die mobile Pflege und Betreuung für viele Familien in ihrer ohnehin schwierigen Situation einfach unverzichtbar. Der Einsatz für schwerkranke Kinder, für deren Eltern und für unsere Gesellschaft ist bewundernswert und braucht den Support von uns allen“, betont Ewald Marschallinger, Geschäftsführer von Danküchen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden