WK-Wahl: Wirtschaftsbund baut Führung aus – Grüne Wirtschaft erreicht Platz zwei
LINZ. In Oberösterreich waren 81.958 Wirtschaftstreibende aufgerufen ihr Wirtschaftsparlament zu wählen. Der Wirtschaftsbund ging dabei als klarer Sieger hervor und erreichte beinahe 70 Prozent der Stimmen. Die „Grüne Wirtschaft“ verdrängte die „Freiheitliche Wirtschaft und Parteifreie“ knapp von Platz zwei.

„Das Ergebnis ist ein klares Bekenntnis zu den Reformen und Erfolgen in den letzten Jahren“, erklärt WB-Spitzenkandidatin und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer den Erfolg. Das Ergebnis sei ein klares Signal, dass die Spitzen des Hauses ihre Arbeit hervorragend machten, so Hummer weiter.
Ergebnis
Auf das“Team Doris Hummer - Wirtschaftsbund OÖ“ entfielen 69,75 Prozent der Stimmen (23.721), um 4,32 Prozent mehr als bei der Wahl 2015.
Die „Grüne Wirtschaft“ verlor leicht und erreichte 9,22 Prozent (3.136) der Stimmen. Trotz der Verluste verdrängte die „Grüne Wirtschaft“ die „Freiheitliche Wirtschaft“ und ist zweitstärkste Fraktion.
Die „Freiheitliche Wirtschaft“ verlor 5,70 Prozent und erreicht mit 9,01 Prozent Rang drei.
Ebenfalls ein Minus musste der „SWV Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband“ hinnehmen. Der SWV verlor 1,25 Prozent und und landete mit 6,27 Prozent der Stimmen auf Rang vier.
Merkliche Zuwächse gab es hingegen bei den „NEOS – Unternehmerisches Österreich (UNOS). Sie gewannen 1,7 Prozent hinzu und erreichten mit 3,62 Prozent Rang fünf.
Wermutstropfen
Wahlbeteiligung.Als „Wermutstropfen“ bezeichnete WKOÖ-Präsidentin Hummer die geringe Wahlbeteiligung. Insgesamt wurden 35.160 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag damit bei lediglich 32,5 Prozent.Positiv sei gewesen, dass die Wahlkarten sehr gut angenommen worden seien, so Hummer. Bei den Wahlkarten gab es hingegen eine Steigerung von 25 Prozent. Die Beliebtheit der Wahlkarten will Hummer bei künftigen Wahlen stärker nutzen, um die Wahlbeteiligung wieder zu erhöhen.
Stimmen zum Ergebnis
Stefan Kaineder (Grüner Landessprecher): “Ja, die Wirtschaft wird Grün. Das zeigt dieses schöne Ergebnis. Zum ersten mal ist die Grüne Wirtschaft zweitstärkste Fraktion in der Wirtschaftskammer. Ich gratuliere Bernhard Seeber und seinem Team der Grünen Wirtschaft ganz herzlich zu diesem Erfolg.“
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: “Fast 70 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 4,3 Prozentpunkten gegenüber der vergangenen Wahl – das Ergebnis der Wirtschaftskammer-Wahl in Oberösterreich ist ein Riesenerfolg für den Wirtschaftsbund OÖ und seine Spitzenkandidatin Doris Hummer.“
Landeshauptmann Thomas Stelzer: “Das Ergebnis ist ein starkes Zeichen des Vertrauens der Unternehmerinnen und Unternehmer in die sehr gute und kompetente Arbeit des Wirtschaftsbundes.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
07.03.2020 08:49
WK-Wahlerfolg
Vorerst Gratulation zur gewonnen Wahl. Wenn man aber die Zahlen etwas kritischer anschaut, so muss festgestellt werden, dass der Erfolg eigentlich nur in der Präsentation liegt. Von der Gesamtzahl der Wahlberechtigten haben sich 67,43 Prozent NICHT an der Wahlentscheidung beteiligt. Der Anteil der Wahlwerbenden Gruppe "Doris Humer-Wirtschaftsbund OÖ" an der Zahl der Gesamtberechtigten liegt lediglich bei 21,97 Prozent. Demnach haben nicht 7 von 10 Wahlberechtigten die Gruppe "Doris Humer-Wirtschaftsbund OÖ" ihre Stimme gegeben.