Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

1.734 Langzeitarbeitslose wurden vermittelt

Tips Logo Karin Seyringer, 28.08.2021 15:00

OÖ. In Oberösterreich herrscht Rekordbeschäftigung, im Bundesländervergleich gibt's die niedrigste Arbeitslosenquote, bei der Zahl der offenen Stellen und den Arbeitssuchenden herrscht beinahe Parität, so fasst Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner die Arbeitsmarkt-Situation zusammen. Die Zahl der offenen Stellen sei aber eine Herausforderung, Gebot der Stunde seien Qualifizierungsmaßnahmen. Mit dem neuen Restart-Programm konnten bislang 1.734 Langzeitarbeitslose vermittelt werden.

Michaela Gonglach, Mitarbeiterin von DoNs Catering Linz, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Christian Hölbl, Geschäftsführer DoNs Catering Linz GmbH (v.l.) (Foto: Land OÖ / Daniel Kauder)

Trotz hartem Einschlag durch Corona sei das Comeback für die Wirtschaft und am Arbeitsmarkt so schnell gelungen, wie bei keiner der bisherigen Krisen, so Achleitner. Aufgrund der Wirtschaftsstruktur habe Oberösterreich größere Resilienz und sei dadurch besser durch die Krise gekommen als andere Regionen.

So gibt's aktuell Rekordbeschäftigung, mit mehr als 697.000 Beschäftigten im Bundesland, die Zahl der Arbeitslosen lag mit Juli 2021 bei 31.923, knapp über dem Vorkrisen-Jahr 2019. Die Arbeitslosenquote ist auf 4,4 Prozent zurückgegangen (Bundesschnitt: 6,8 Prozent). Erfreulich ist die Entwicklung bei der Jugendarbeitslosigkeit: Diese ist auf 3.730 arbeitslose gesunken und damit niedriger als vor Corona.

Parität bei offenen Stellen und Arbeitssuchenden

30.566 offene Stellen gab es im Juli 2021, damit herrscht fast Gleichstand mit der Zahl der Arbeitslosen. Das stelle Oberösterreich allerdings vor große Herausforderungen, so Achleitner. Das Gebot der Stunde sei weiterhin Qualifizieren. Der größte Personalbedarf besteht derzeit in Industrie und Gewerbe, gefolgt von Dienstleistungen.

Beim Thema Langzeitarbeitslose, im April 2021 waren 13.483 Personen in OÖ betroffen, habe das Job-Restart-Programm Wirkung gezeigt. Mit dem Programm mit den Schienen des betrieblichen und des kommunalen Programms wurden von 1. April bis 31. Juli 1.734 langzeitbeschäftigungslose Personen an eine Arbeitsstelle vermittelt, davon 1.599 im betrieblichen und 135 im kommunalen Programm. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen beträgt im Juli 2021 11.657 Personen.

Bis 31. Dezember besteht die Möglichkeit, das Angebot noch in Anspruch zu nehmen.

„Mitarbeiter händeringend gesucht“

Bei den Dienstleistungen gerade auch in der Gastro werden händeringend Mitarbeiter gesucht, etwa bei der DoNs Catering Linz GmbH. Programme mit Langzeitarbeitslosen seien hier herzlich willkommen, aktuell fünf Mitarbeiter beschäftige DoNs Catering aus dem Restart-Programm, so Geschäftsführer Christian Hölbl. „Wir haben gute Erfahrungen gemacht, die Qualifizierung für Quereinsteiger wird im Betrieb weitergeführt.“ Rund 50 Mitarbeiter, vom Abwäscher bis zur Führungskraft oder im Eventbereicht würden für die Betriebe in OÖ gesucht.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden