Alle Oberösterreicher sind Kulturbotschafter: Kampagne und Film für das Kulturjahr 2024 präsentiert
OÖ/LINZ. „Who the heck is culture?“ - diese Frage wird im neuen Imagefilm gestellt, der heute im Linzer Musiktheater als Ankündigung für das Kulturjahr 2024 präsentiert wurde. Als Kulturbotschafter fungiert der Linzer Musiker und TikTok-Star Fazlija, der mit seinem Song „Helikopter“ Bekanntheit erlangte - doch nicht nur er repräsentiert die oberösterreichische Kultur, sondern „Alle Alle!“.

In drei Monaten beginnt das Super-Kulturjahr in Oberösterreich. Nicht nur ist die Region „Bad Ischl Salzkammergut“ Europas Kulturhauptstadt 2024, auch der 200. Geburtstag von Anton Bruckner wird in seiner Heimat gebührend gefeiert. Doch auch weitere Jubiläen stehen auf dem Programm, etwa feiert das Brucknerhaus sein 50-jähriges Bestehen, der Posthof sein 40-Jähriges, der Linzer Mariendom sein 100-Jähriges und der Wolfgangsee den 1.100 Geburtstag seines „Namenspatrons“. Ins Rampenlicht gestellt werden sollen dabei all die Kulturschaffenden, Musiker, Künstler, Institutionen und Vereinen, die zur Kultur in Oberösterreich beitragen.
Auch im neuen Kampagnen-Film werden die unterschiedlichen Kulturformate dargestellt, die das Bundesland zu bieten hat. Vom Graffitikünstler, den Pramtaler Plattlermädls, den St. Florianer Sängerknaben, unterschiedlichsten Musikern und Tänzern bis hin zu Festivals wie Sbäm oder Woodstock der Blasmusik - insgesamt 22 Kulturbotschafter treffen im zweieinhalb minütigen Videoclip aufeinander und sind sich einige: „Es sind die Menschen, die unsere Kultur ausmachen - wurscht ob Gäste oder Einheimische, egal ob hiesig oder dasig. Wir alle sind Kultur. Alle alle!“
Kulturbegegnung in Oberösterreich
Der Videoclip wurde im heurigen Frühjahr und Sommer an zehn Drehtagen an 22 Locations gefilmt. Im Zuge der Kultur-Kampagne 2024 sollen noch viele weitere kleinere Videos daraus zum Einsatz kommen. Produziert wurde der Film von „Forafilm“.
„Wir fragen nicht 'Was ist Kultur?' sondern 'Wer ist Kultur?' - 'Who the heck is culture?'. Der heutige Auftakt der Kampagne ‚ALLE ALLE! KULTUR‘ ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Countdown ins Kulturjahr 2024. Jetzt ist es Zeit, an die breite Öffentlichkeit zu gehen, neue Gästeschichten anzusprechen und zu mobilisieren“, freut sich Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.
„Die Protagonistinnen und Protagonisten des Clips zeigen Oberösterreich als verbindenden Ort der Kulturbegegnung. Sie stehen für das Kulturland Oberösterreich, das so viele großartige Künstlerinnen und Künstler hervorgebracht hat und das immer wieder Maßstäbe setzt. Hier konnte sich Anton Bruckner zu einem der größten Komponisten aller Zeiten entfalten. Hier richtet die Landeshauptstadt Linz mit dem Ars-Electronica-Festival das international bedeutendste Medienkunst-Festival aus. Und mit Bad Ischl Salzkammergut geht der Titel einer Kulturhauptstadt Europas schon zum zweiten Mal nach Oberösterreich. 'ALLE ALLE! KULTUR' belegt eindrucksvoll unseren breiten Kulturbegriff, der das Bruckner Orchester genauso umfasst wie 19.000 Musikerinnen und Musiker, die am Woodstock der Blasmusik gemeinsam aufspielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Oberösterreichs Kultur international sichtbar machen
Dass auch die Wirtschaft nicht ohne die Kultur kann, bestätigt Tourismus- und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Ja, Wirtschaft braucht Kultur. Wir werden dadurch auf einer anderen Ebene wahrgenommen. Kultur ist die kreative Visitenkarte Oberösterreichs. Das Kulturjahr 2024 mit seinen Großereignissen ist eine einmalige Chance, in dem weltweit wachsenden Markt das kultur-touristische Angebot Oberösterreichs international sichtbar zu machen, zu positionieren und damit langfristig neue Gäste und Zielgruppen zu erschließen.“
Um Oberösterreichs Kultur einfach entdecken zu können, wurde im Zuge des Kampagnenstarts auch der neue Online-Service „myKulTour“ vorgestellt. Dabei werden durch ein KI-Tool maßgeschneiderte Kultur-Touren für Tagesausflüge sowie für mehrtägige Aufenthalte geplant. Die webbasierte App ist für internationale Gäste auch auf Englisch verfügbar.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden