OÖ Seniorenbund setzt im Jahr 2025 auf "Gemeinsam bewegen. Gesünder leben."
OÖ. Seinen Jahresschwerpunkt legt der OÖ Seniorenbund heuer auf das Motto „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ Mit einem großen Sportangebot wollen die Interessensvertreter der oberösterreichischen Senioren die Motivation für Bewegung im Alltag und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensqualität steigern.

Fast ein Drittel der Bevölkerung wird in den kommenden Jahren über 60 Jahre alt sein. Das bringt Herausforderung in vielen Bereichen der Gesellschaft mit sich, etwa in der Gesundheitsversorgung, Pflege und Sicherung der Pensionen.
Der Seniorenbund vertritt die Gruppe der Senioren und legt den Fokus auf zentrale Themen wie Pension, Pflege und Betreuung, Prävention und Gesundheitsversorgung und Digitalisierung. Das Jahr 2025 setzt der Seniorenbund unter das Motto „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ und möchte damit die Gesundheitsvorsorge forcieren. „Niemand strebt nach Unsterblichkeit, doch eines verbindet uns alle: der Wunsch, unsere Lebensjahre so gesund wie möglich zu verbringen. Dafür sind keine radikalen Veränderungen oder strenge Verzichtsregeln nötig. Bereits kleine, moderate Anpassungen im Alltag können die Lebenserwartung erheblich steigern“, so LH a.D. Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes.
Abwechslungsreiche Übungen im „Fit-Pass“
Jährlich bieten die 425 Ortsgruppe in Oberösterreich rund 70.000 Stunden an sportlichen Aktivitäten an - von Wandern, Radfahren, Kegeln, Turnen und Stocksport über Knitteln, Nordic Walking, Tanzen, Eis- und Asphaltstockschießen, Fit- und Gesundheitssport, Golf und Motorradfahren bis hin zu Schi Alpin, Langlauf, Seniorentanz, Tarock, Tennis, Tischtennis und vielem mehr. Dabei soll auch das Gemeinschaftsgefühl dazu beitragen, sich mehr zu bewegen und die Lebensqualität zu steigern.
Um auf verschiedene Bedürfnisse und Interessen der Mitglieder einzugehen, wurde ein heuer wieder breit gefächertes Programm entwickelt, welches über das Jahr verteilt umgesetzt wird. In der neuen Gesundheitsbroschüre werden die Bedeutung von Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft für ein aktives Altern erklärt - außerdem enthält diese einen umfangreichen „Fit-Pass“, welcher mit Sportwissenschaftlern entwickelt wurde und abwechslungsreiche Übungen für Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen enthält.
Die persönlichen Fortschritte können im Pass dokumentiert werden, um sich selbst im Alltag mehr zu motivieren.
Radfahren liegt im Trend
Der OÖ Seniorenbund unterstützt außerdem das TV-Format „Fit am Morgen“ sowie die Aktion „Oberösterreich radelt“. Alle gesammelten Kilometer der Mitglieder fließen direkt in die Wertung des OÖ Seniorenbundes bzw. der Ortsgruppen ein. Jede Ortsgruppe kann gemeinsam Kilometer sammeln und so zeigen, wie aktiv sie ist. „Oberösterreich radelt“ läuft von 20. März bis 30. September.
Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich werden zudem die „E-Bike Safety Days“ angeboten, wo Tipps für sicheres Radfahren gegeben und Fahrmanöver geübt werden. Weitere Veranstaltungen und Aktivitäten sind auf der Website des OÖ Seniorenbundes zu finden.
„Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft sind die drei wichtigen Säulen für ein aktives und gesundes Leben im Alter. Mit unserem vielseitigen Programm, das über das ganze Jahr hinweg allen Mitgliedern angeboten wird, sorgt der OÖ Seniorenbund dafür, dass diese Säulen gestärkt werden“, so Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner bei der Präsentation des Programms zum Jahresmotto.
73-jähriger Masters-Weltmeister der Klasse M70: „Heute anfangen“
Johann Anglberger ist Weltmeister im Gewichtheben und hat beinahe alle Preise gewonnen, die man gewinnen kann. Für den 73-jährigen Lochener, der Mitglied im Seniorenbund Lochen ist, ist Bewegung im Alltag das Um und Auf. „Ganz wichtig ist – denn viele Senioren lassen sich schnell abschrecken: Es muss nicht schweißtreibender Leistungssport sein. Zahlreiche Untersuchungen beweisen es: Längere, regelmäßige Spaziergänge oder Wanderungen und moderate Gymnastik haben sehr positive Wirkungen – tun Leib und Seele sehr gut. Schon am Morgen im Bett kann man mit den ersten Dehnübungen beginnen“, so der Weltmeister, auf die Frage, wie man Bewegung in den Alltag integrieren kann.
Am wichtigsten sei der erste Schritt, etwas zu tun, so Anglberger: „Fangen Sie heute an – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden