Mittwoch 16. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

PERG. Jeder Tag im Advent hat seine Besonderheiten. In einem begehbarer Adventskalender im Heimathaus Stadtmuseum Perg finden die Besucher Gedanken und Impulse zu den 24 Adventtagen. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 29. November 2024 um 19 Uhr. Sie ist bis 5. Jänner 2025 jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Obergeschoss ist weiterhin die Ausstellung „Hotzenplotz & Co - 35 Jahre Kinderbühne Naarn“ zu sehen. Sie wurde bis 5. Jänner 2025 verlängert.

Gedanken und Impulse bis 24 * 12 * 24, Foto: Christine Tandler
  1 / 2   Gedanken und Impulse bis 24 * 12 * 24, Foto: Christine Tandler

Im Vorjahr hieß es „Zur Krippe herkommet“, heuer wird für die Adventszeit ein begehbarer Adventskalender eingerichtet mit Gedanken und Impulsen bis 24*12*24 zur persönlichen Gestaltung der Adventtage. Ergänzend wird die Ausstellung am 18. Dezember 2024 um 18 Uhr mit einem Adventfenster.

Das Heimathaus Stadtmuseum Perg zählt seit 2014 zu den oberösterreichischen Museen, die berechtigt sind, das österreichische Museumsgütesiegel zu führen. Zuletzt erfolgte die Verlängerung im Oktober 2024 mit Gültigkeit bis Ende 2029.

In der Generalversammlung am 15. November 2024 berichteten Obmann Franz Moser und sein Stellvertreter Franz Pfeiffer über die Aktivitäten im  Brucknerjahr 2024:

Neben einer Sonderausstellung von Mai bis Oktober u.a. mit einem Original-Brucknerbrief und Orgelpfeifen der 1863 von Anton Bruckner eingespielten Perger Orgel veranstaltete der Heimat- und Museumsverein einen Brucknerspaziergang, eine Exkursion zur Brucknerausstellung in die Österreichische Nationalbibliothek und eine Lesung mit dem Perger „Brucknerstraßler“ Alfred Zellinger. 

Am 4. Oktober wurde ein neuer multifunktionaler Ausstellungs- und Veranstaltungsraum mit der Ausstellung „Hotzenplotz & Co - 35 Jahre Kinderbühne Naarn“ eröffnet. Der Raum steht für Perger Vereine, Institutionen und Einzelpersonen für kürzere und längere Ausstellungen und Begleitveranstaltungen zur Verfügung. 

Nach einem Kurzvortrag von Konsulent Leopold Mayböck über das Zunftwesen präsentierte die Rosina Pfeiffer die neue, mit Leader-Mitteln finanzierte Dauerausstellung „Faszination Perger Mühlsteine“. Zu sehen sind Zunftlade, Zunftfahne und Zunftbücher der beiden Mühlsteinbrecher-Zünfte, der Aufbau eines Werkstättenbetriebes durch die Firma Fries, Burgholzer & Co an der Wende zum 20. Jahrhundert, die Erzeugung von riesigen Schleifsteinen für die Papierindustrie im In- und Ausland, die Erfindung des Edelputzes „PERGIT“, die Erzeugung von Terazzo- und Hartsteinplatten und ab den 1990er-Jahren  innerhalb der Synthesagruppe die Entwicklung zum Fassadenspezialisten Capatect.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden