Rieder „Bauerngarten“ soll Kindern Bewusstsein für Ernährung vermitteln
RIED IN DER RIEDMARK. Viktoria Stranzinger möchte Kindern die Möglichkeit schenken, im Bauerngarten in Ried in der Riedmark Lebensmittel zu pflanzen, zu ernten und zu naschen.

Momentan befindet sich der Bauerngarten am Grubauer Gut im Rieder Ortsteil Blindendorf noch im Aufbau. Doch bereits im Frühjahr 2021 möchte Stranzinger am sozialpädagogischen Bauernhof im Bereich der „Cook up kitchen“ die ersten Kinder empfangen und ihnen ernährungstechnisches Wissen vermitteln. Bisher befand sich die „Cook up kitchen“ im Innviertel. Doch der Liebe wegen hat es die gebürtige Schärdingerin auf den Mühlvierteler Bauernhof verschlagen. 300 Quadratmeter werden dort bepflanzt. Geplant sind Glashäuser, Hochbeete, Obstbäume- und sträucher und allgemein jede Menge Obst und Gemüse von Kürbis, über Tomaten bis hin zu Gurken. Auch ein eigens angelegter Kräutergarten soll zum Entdecken einladen. Und zahlreiche Tiere finden etwa im Insekten-Wohnheim, in Bienenstöcken, in einem Maus-Haus oder auf der Weide ihr neues Zuhause. „Ich will den Kindern das ansetzen, ernten und verarbeiten der Lebensmittel näherbringen. Viele Kinder wissen nicht mehr, wie etwa Gurkenpflanzen aussehen. Das will ich ändern“, betont Stranzinger. Je nachdem was beim Besuch der Kinder gerade reif ist, wird dann geerntet und verkocht. Von der Wurzel bis zum Blatt wird alles verarbeitet. Den kleinen Gästen soll so einen respektvoller Umgang mit den Lebensmitteln vermittelt werden, sowie der Spaß an gesunder Ernährung. Aber auch die Garten- und Tierkunde soll an so einem Tag im Bauerngarten nicht zu kurz kommen. Das gemeinnützige Projekt soll keinem Kind verwehrt bleiben und daher ist es für alle Eltern leistbar. Doch gemeinnützige Projekte benötigen auch immer Hilfe von Außenstehenden.
Helfende Hände gesucht
Eine dauerhafte oder auch kurzzeitige Unterstützung während den Aufbaurbeiten wird gerne angenommen. Immer gebraucht werden etwa Hobby-Gärtner. Aber auch Materialien wie Blumentöpfe ab 10 Liter Volumen, altes Gartenwerkzeug, Erde, Obst-Sträucher, Obst- und Gemüsepflanzen, Kräuterpflanzen, Regentonnen, Blumensamen, Holz für einen Zaun, Sichtschutz, Gartenmöbel, Zelte, Isomatten, Sitzmöbel für die Chillout-Area können gerne am Bauernhof in Blindendorf abgegeben werden. Die ersten Veranstaltungen rund um den Aufbau oder auch schon spätere Kochkurse finden Interessierte unter www.cookupkitchen.at/kochkurse-im-muehlviertel
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden