Familienunternehmen Gasokol aus Saxen liefert Solarthermie-Großanlagen für vier Wärmenetze
SAXEN. Seit mehr als 40 Jahren produziert das Familienunternehmen Gasokol Solarthermie-Kollektoren für die Wärmeerzeugung durch Sonnenenergie. Als Experte auf diesem Gebiet wurde die Firma aus Saxen nun mit vier Solarthermie-Großanlagen beauftragt. Insgesamt wird dieses Projekt eine Leistung von 1,2 Megawatt (1.740 Quadratmeter Kollektorfläche) erbringen.

Auftraggeber sind die Wärmenetzbetreiber in Mönchdorf/Oberösterreich, Unterrabnitz/Burgenland, Rankweil/Vorarlberg und Mattstetten/Schweiz (Kanton Bern).
Solarthermie-Anlagen kommen in Wohngebäuden und als Folge steigender Energiepreise zunehmend in Gewerbebetrieben, in der Landwirtschaft und in Nah- und Fernwärmenetzen zum Einsatz. Sie sind optimal geeignet, um in den Sommermonaten saubere Wärme zu erzeugen, die als Warmwasser den Wärmenetz-Kunden zur Verfügung steht – völlig frei von CO2 und Feinstaub. Die Sonnenenergie ersetzt dabei andere Brennstoffe wie Holz, Öl oder Gas und trägt zum Klimaschutz, zu mehr Unabhängigkeit und zur Schonung der Waldressourcen bei.
„Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Wärmewende mit hocheffizienten Solarkollektoren aus oberösterreichischer Produktion zu leisten.“ betont Gasokol-Geschäftsführer Ronald Gattringer.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden