Lademaus erleichtert Perger Rübenbauern die Arbeit
BEZIRK PERG. Eine sogenannte „Lademaus“ haben die Perger Rübenbauern heuer erstmals bei der Rübenernte eingesetzt.

Rund 600 Hektar Zuckerrüben werden durchschnittlich im Bezirk Perg angebaut. Die Ernte beginnt in der Regel ab Mitte September. Die Zuckerrüben werden mit zwei Rodemaschinen geerntet und am Rübenlagerplatz in Aisthofen auf die Bahn verladen.
Die Vorteile der Lademaus
Mit der heurigen Ernte wird erstmals eine sogenannte Lademaus eingesetzt. Die Rübenmieten werden dabei am Feldrand gelagert und erst in einem weiteren Arbeitsschritt vom Feld auf Traktorgespanne oder Lastwägen verladen. „Der Vorteil dieser Maschine liegt darin, dass eine zusätzliche Erdabreinigung gemacht wird und damit weniger Erde transportiert werden muss. Weiter wird die Logistik damit effizienter und besser planbar. Die Rodung ist damit weniger wetterabhängig. Bei guten Bedingungen kann geerntet werden. Die Verladung mittels Lade-MAUS funktioniert auch bei schlechtem Wetter sehr gut“, führt Martin Peterseil, Geschäftsführer der OÖ Rübengenossenschaft, aus.
Die Rübenbauern des Bezirkes sind in der Sektion Machland der OÖ Rübenbauerngenossenschaft organisiert. Bei der Versammlung wurde die neue Maschine vorgestellt. Neben Sektionsleiter Andreas Kastner waren auch LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, BBK-Obmann Christian Lang anwesend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden