Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Vier Rohrbacher Schulen als digiTNMS zertifiziert

Petra Hanner, 30.01.2020 18:37

BEZIRK ROHRBACH. 53 Neue Mittelschulen wurden am Donnerstag, 29. Jänner, mit dem Zertifikat „DigiTNMS“ der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Im Bezirk Rohrbach bieten nun vier Neue Mittelschulen diesen Schwerpunkt an.

Foto: Cityfoto/Pelzl
Foto: Cityfoto/Pelzl

Das Konzept, das zwischen Bildung und Wirtschaft entwickelt wurde, ist eine kleine Revolution für Oberösterreichs Schulsystem. Die Anzahl der zertifizierten Schulen zeigt zudem, dass Oberösterreichs Schulen bereit sind, die Digitalisierung mitzugestalten - so, wie die Neuen Mittelschulen Hofkirchen, Aigen-Schlägl, Ulrichsberg und Rohrbach, die unter den zertifizierten Schulen sind.

Digitales Leben

„53 Schulen mit ihren 10.300 Schülerinnen und Schülern werden künftig den digitalen Wandel nicht nur miterleben sondern mitgestalten“, erklärt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, die mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die „digiTNMS“-Zertifikate verliehen hat. Die neuen Schulen mit IT-Schwerpunkt erhalten nicht nur zusätzliche Unterrichtsstunden im Fach Informatik, sondern, hier geht es tatsächlich um ein „Digitales Leben“ an der Schule. „Es geht darum, die Hardware, aber auch die moderne Welt zu verstehen. Empfindliche Themen wie Cyberkriminalität, Cybermobbing, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und vieles mehr werden an die Schüler in einer verständlichen Art herangetragen. Die jungen Oberösterreicher sollen die Abläufe hinter den Bildschirmen verstehen, sie sich zu Nutzen machen, aber auch mit dem nötigen Respekt vor den Gefahren damit arbeiten, denn Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten“, betont die LH-Stellvertreterin.

Bildungsdirektor Alfred Klampfer betonte: „Diese Standorte starten einen Schulentwicklungsprozess, in dem sie das Digitale in ihren Schulalltag integrieren. Es geht dabei um viel mehr als reinen Informatikunterricht. Diese Schulen leben Digitalisierung und integrieren die verschiedenen Aspekte in ihren Schulalltag. Ich bedanke mich bei allen Schulleiterinnen und Schulleitern, die hier mitmachen.“

                                                                                                              


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden