Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Säumertour mit Pferden, Eseln und einem Maultier

Martina Gahleitner, 26.06.2019 17:36

LEMBACH. Zum heurigen zweiten Lindenblütenfest hat sich Initiatorin Margot Haderer wieder etwas Besonders einfallen lassen: Zu Gast sind nämlich zwei Schweizer, die die jahrhundertealte Tradition des Säumens – also des Wanderns mit Packtieren - ins Mühlviertel bringen. Wer will, kann sich mit den Tieren auf den Weg machen.

Mit Packtieren kann man sich auf dem Weg zum Lindenblütenfest machen.   Foto: Dürst
  1 / 3   Mit Packtieren kann man sich auf dem Weg zum Lindenblütenfest machen. Foto: Dürst

In früheren Tagen, bevor die Straßen ausgebaut wurden und die Eisenbahn kam, hat man Tiere zum Transport von Handelswaren über die Pässe genutzt. Pferde, Esel und vor allem die trittsicheren Maultiere kamen da in den Schweizer Alpen zum Einsatz, verrät Sylvia Dürst. Gemeinsam mit ihrem Mann Reto hält sie diese Tradition lebendig und lädt jeden Sommer zu großen Säumertouren in der Schweiz.

Von Oberkappel bis Lembach

Eine solche kann man jetzt auch im Oberen Mühlviertel erleben: Zum Lindenblütenfest am 7. Juli machen sich die beiden, die seit etwa zweieinhalb Jahren ein kleines Seminarhaus mit tiergestützter Therapie in der Nähe von Wegscheid betreiben, auf den Weg nach Lembach. Ausgehend von Oberkappel wandert der Tross mit drei Pferden, zwei Eseln und einem Maultier gemächlich über den Rannastausee nach Pfarrkirchen und weiter nach Lembach. „Gegangen wird überwiegend auf Wanderwegen“, erklärt Wanderführer und Wegmarkierer Stefan Schleiffelder, der die Route schon ausgekundschaftet hat und zum Mitmarschieren einlädt – entweder gleich zu Beginn des 5 Stunden-Marsches ab Oberkappel oder etwa zur Halbzeit ab Pfarrkirchen. Am frühen Nachmittag (zirka 14 Uhr) treffen die Säumer bei dem von der Tanzbodengruppe organisierten Lindenblütenfest in Lembach ein und bringen, so wie früher, auch etwas mit.

Langsamkeit leben

Margot Haderer ist überzeugt, dass das Säumen gut zum Handwerksmarkt passt - „mit seiner Langsamkeit, die ganz im Gegensatz zu unserer schnellen Zeit steht. Während man früher lange auf Salz oder Stoffe warten musste, bekommt man heute alles gleich am nächsten Tag geliefert“, möchte sie zum Innehalten einladen. 15 Aussteller sind beim Markt dabei. Dazu gibt es Tanz um die Linde auf dem mit Leader-Unterstützung gebauten Tanzboden, viel Musik, Bio-Kulinarik vom Gasthaus Haderer und ein Kinderprogramm, um die Linde und das Jahr zu feiern.

Sonntag, 7. Juli

Lindenblütenfest ab 10 Uhr, Lembach

Die Säumertour startet um 8.30 Uhr in Oberkappel (Parkplatz Hendlwirt); Einstiegsmöglichkeit ist auch am Ortsplatz von Pfarrkirchen (zirka 11.30 bis 12 Uhr). Ein Shuttledienst von Lembach zurück zum Ausgangspunkt wird angeboten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden