Frauennetzwerk Rohrbach gibt Impulse für ein gewaltfreies Leben
ROHRBACH-BERG. Die Thementage „Gewaltfrei leben – 16 Tage gegen Gewalt“ von 25. November bis 10. Dezember nutzt das Frauennetzwerk Rohrbach auch heuer, um auf dieses gesellschaftspolitische Thema aufmerksam zu machen und Veranstaltungen anzubieten.

„Gewalt gegen Frauen findet nach wie vor statt und hat weitreichende Folgen für die betroffenen Frauen und die Gesellschaft. Wir wollen Bewusstsein dafür schaffen, dass dies eine fundamentale Menschenrechtsverletzung darstellt“, sagt Martina Wallner, Assistentin der Geschäftsleitung des Frauen- und Familiennetzwerks Rohrbach. Als Startpunkt für die 16 Thementage wird am 25. November um 9 Uhr die Fahne „Gewaltfrei leben“ gehisst – auch zum Gedenken an die 24 durch Femizid getöteten Frauen in diesem Jahr.
Im Bezirk Rohrbach gab es heuer 39 Betretungsverbote, informiert Wallner und ergänzt: „Durch die Frauenübergangswohnung, die im März eröffnet wurde, können betroffene Frauen und ihre Kinder auf ihrem Weg in ein unabhängiges, gewaltfreies Leben begleitet werden.“ Bei häuslicher Gewalt gibt es Unterstützungsangebote. Neben dem Frauennetzwerk in Rohrbach sind das etwa das Gewaltschutzzentrum, das Kinderschutzzentrum oder die Frauenhelpline.
Online-Vorträge
Um zu informieren und aufzuklären, gibt es in den nächsten Tagen und Wochen einige kostenfreie Veranstaltungen: Am 25. November geht es bei einem Onlinevortrag mit Juristin Maria Grabner um Scheidung bzw. Trennung und die Rechte von Frauen (19.30 Uhr, online); am 26. November spricht Humanenergetikerin Karin Labner über gewaltfreie Kommunikation (19 Uhr, online); am 3. Dezember gibt Sicherheitsexperte Markus Schimpl Schülern und Eltern Tipps zur Gewaltprävention an Schulen (19 Uhr, online).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden