Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Promis tarockierten zum 25. Mal bei Haudum in Helfenberg

Martina Gahleitner, 17.03.2025 10:14

HELFENBERG. Das Promi-Tarock im Gasthaus Haudum in Helfenberg wurde heuer zum 25. Mal veranstaltet. Das Turnier für einen guten Zweck hat in den vergangenen Jahrzehnten Bundeskanzler, Vizekanzler, Minister, Bürgermeister, Schauspieler, Sportler, Journalisten, Wirtschaftsgrößen sowie viele weitere Freunde der Trull angezogen.

  1 / 6   Das Promitarock-Turnier feierte Jubiläum (v.l.): Vizekanzler a.D. Reinhold Mitterlehner, Konzernsprecherin Karin Strobl (Energie AG), Geschäftsführer Johannes Artmayr (Strasser Steine) und Turnierleiter Werner Pamminger (Business Upper Austria) (Foto: Energie AG/Mathias Lauringer)

Im Jahr 1998 vom Raiffeisen-General Ludwig Scharinger gegründet, hat sich das Turnier zu einem Treffpunkt der österreichischen (Tarock)-Prominenz entwickelt. Mehr als 1.200 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Sport, Medien und Kultur waren bereits in Helfenberg zum Tarockieren – darunter Persönlichkeiten wie Schauspielerin Lore Krainer, der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, Universitätsprofessor Johannes Hengstschläger oder Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber.

Nur in der Corona-Zeit musste das Event zweimal abgesagt werden, sodass heuer das runde Jubiläum des renommierten Tarock-Turniers der Energie AG und der Firma Strasser Steine gefeiert werden konnte. „Es ist uns immer wieder eine große Freude, das Benefiz-Tarock aktiv zu unterstützen. Das Zusammenkommen für den guten Zweck steht dabei im Mittelpunkt, wenngleich das Spielvergnügen selbstverständlich nicht zu kurz kommen soll“, sagen Karin Strobl, Konzernsprecherin der Energie AG, und Johannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine. Mitbegründer und Gastgeber Peter Haudum ergänzt: „Erfolgreiches Tarockspielen erfordert strategisches Denken und Menschenkenntnis – alles Fähigkeiten, die auch heute noch unverzichtbar sind.“

50 Tarockierer bei Jubiläumsausgabe

Rund 50 Teilnehmende trafen sich am Wochenende zum Jubiläumsturnier beim Haudum. Wie jedes Jahr waren wieder namhafte Tarockierer dabei. Als Sieger ging Roland Pollhammer (Energie AG) hervor, die symbolische „Rote Laterne“ erhielt diesmal Amina Kneifl. Der Gewinner wurde mit einem Wanderpokal sowie einem exklusiven Genusskisterl des Gasthauses Haudum ausgezeichnet. Über den Spendenbetrag von 1.500 Euro freuen sich die geschützten Werkstätten Artegra in Altenfelden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden