Stadtgemeinde Rohrbach-Berg ehrte ihre verdienten Mitbürger
ROHRBACH-BERG. 29 Ehrungen in zwei Stunden vorzunehmen, ist sicher keine einfache Sache. Bürgermeister Andreas Lindorfer hat dies aber geschafft – und trotz der Kürze war es ein würdiges, sehr persönliches Fest, bei der auch zwei neue Ehrenbürger und ein neuer Ehrenringträger gefeiert wurde.

Bergs Bürgermeister a.D. Josef Pernsteiner und Rohrbachs Vizebürgermeister a.D. Hans-Jörg Oberngruber wurde an diesem Abend die Ehrenbürgschaft verliehen. Sie haben sich zum einen im Fusionsprozess verdient gemacht, aber auch in weiteren Funktionen für die Bevölkerung gewirkt. „Schorsch“ Oberngruber kam 1985 in den Gemeinderat, 1991 in den Stadtrat, zwei Jahre später wurde er zum Vizebürgermeister gewählt. „Er war insgesamt drei Bürgermeistern ein stets loyaler und guter Ratgeber und hat die Rohrbacher Geschichte 30 Jahre lang geprägt“, lobte Bgm. Andreas Lindorfer in seiner Laudatio und rief den Wochenmarkt und viele weitere wichtige Errungenschaften Oberngrubers in Erinnerung. „Er packt dort an, wo es nötig ist“, ergänzte er.
Eine wesentliche Säule im Fusionierungsprozess war auch der ehemalige Berger Bürgermeister Josef Pernsteiner. Dessen politische Laufbahn begann 1978. 1991 kam er in den Gemeinderat, ein Jahr später wurde er Vizebürgermeister, 2008 Bürgermeister. Seine Amtszeit war geprägt von der infrastrukturellen Herausforderung der landwirtschaftlich dominierten Gemeinde - es wurden Kanal, Straßen, Güterwege gebaut und saniert, Bauland und Betriebsbaugebiet geschaffen. Zum Schluss seiner politischen Laufbahn wirkte er „als Hebamme der noch jungen Stadtgemeinde Rohrbach-Berg“, so Lindorfer.
Tusek ist Ehrenring-Träger
Mit dem Ehrenring wurde Gerhard Tusek ausgezeichnet. Er hat sich besondere Verdienste als Gründungsobmann der Kulturinitiative KIM erworben und war auch bei der Gründung der Museumsinitiative aktiv. Zur Zeit ist Tusek Koordinator des Projektes „Deutsch lernen für Asylwerber“.
Lange Reihe an Ehrungen
So wie die Vergabe von Ehrenbürgschaft und Ehrenring, wurden auch die weiteren Ehrungen für ausgeschiedene Gemeinderatsmitglieder einstimmig im Gemeinderat beschlossen: Die Goldene Ehrennadel erhielten Leopold Preining, Christine Wolf, Renate Günthör und Bernhard Lanzerstorfer; jene in Silber gab es für Reinhard Mühlsteiner; jene in Bronze wurde Christine Leitner, Maria Puffer, Klaus Jung, Thomas Teibler, Johann Grininger und Franz Krenn überreicht.
Das Ehrenzeichen wurde an folgende Personen verliehen: Josef Baumann, Hermann Eckerstorfer, Matthias Hintringer, Sabine Leibetsder-Kirschner, Franz Moser, Friedrich Ornezeder, Klara Sonnleitner, Sylvia Zach,Josef Blaschek, Klaus Eckerstorfer, Elfriede Anreiter, Ernst Ketter, Alois Arnreiter und Hubert Duringer.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden