Franz Thaller war ein Motor im Hofkirchner Gemeindegeschehen
HOFKIRCHEN. Mit Franz Thaller ist ein Motor des Hofkirchner Gemeindegeschehens verstorben. Er war langjähriger Gemeinderat, Vizebürgermeister und Unternehmer.

1947 in Hofkirchen als Sohn des Tischler- und Glasermeisters und Bestatters Adalbert geboren, erlernte Franz Thaller nach Abschluss der Hauptschule beide Berufe und machte die Meisterprüfungen. Später absolvierte er noch die Konzessionsprüfung für das Bestatterwesen und die kaufmännische Berufsschule Rohrbach. 1973 übernahm er mit seinem Bruder Adalbert den elterlichen Betrieb. Zuerst führten sie diesen gemeinsam, später erfolgte eine Arbeitsteilung. Als Glasermeister hat Franz Thaller Zweigstellen in Aigen-Schlägl und Engelhartszell gegründet.
Gute Entwicklung der Heimatgemeinde war ihm wichtig
Der dreifache Vater war nicht nur aktiver Unternehmer und tatkräftiger Standesvertreter, sondern auch Multi-Vereinsfunktionär. Im Veteranenverein, Sport- und Verschönerungsverein war der Verstorbene jahrzehntelanger Funktionär und Obmann. Thaller wirkte ab 1973 auch 30 Jahre lang im Gemeinderat, zwölf Jahre davon als Vizebürgermeister und ÖVP-Ortsgruppenobmann. Sein Ziel war stets eine gedeihliche Entwicklung seiner Heimatgemeinde. Die Krönung seiner Arbeit als Gemeinderat war die Errichtung des Hofkirchner Freizeitzentrums Tennishalle Top Spin. Dabei war er Initiator und unermüdlicher Kämpfer für die Umsetzung dieses Projektes.
Der Gemeinderat Hofkirchen hat im Jahr 2003 Franz Thaller für seine großen Verdienste den Ehrenring der Marktgemeinde verliehen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden