Fusionierung zur Destination Mühlviertel: Drei Mühlviertler Tourismusverbände werden eins
MÜHLVIERTEL. Die drei Tourismusverbände Ferienregion Böhmerwald, Mühlviertler Alm Freistadt und Mühlviertler Hochland haben einstimmig die Fusionierung beschlossen: Ab 1. Jänner 2025 treten sie als neue, vereinte Destination Mühlviertel auf.

Mit der Fusion will man Ressourcen bündeln und Synergien schaffen, die zu einer deutlichen Effizienzsteigerung im touristischen Service führen. Die bestehenden Bürostandorte der Tourismusverbände bleiben erhalten, um die regionale Nähe zu sichern und den direkten Austausch mit den Betrieben und der Bevölkerung vor Ort zu gewährleisten. Damit bleibt auch der eigene Charakter der verschiedenen Teilregionen gewahrt.
Neu sind Lokale Tourismusforen, die eine enge Zusammenarbeit zwischen der Destination Mühlviertel und den Betrieben und Gemeinden fördern sollen. Diese Foren bieten Plattformen für den Austausch von Ideen und gemeinsamen Projekten, die den Mühlviertler Spirit – das authentische Lebensgefühl der Region – weitertragen und stärken. Neue Kooperationsmodelle sollen gezielt die heimischen Betriebe unterstützen und so das regionale Selbstbewusstsein und die Wettbewerbsfähigkeit weiterentwickeln.
Themenschwerpunkte der Destination Mühlviertel sind Vitalisierende Gesundheit und Wellness, Bewegende Natur sowie Kulinarische & kulturelle Genüsse
Eine Region, ein Spirit
Mit dem Leitspruch „Mühlviertel – Eine Region. Ein Spirit.“ wird der Zusammenhalt der Region und die Identifikation mit den gemeinsamen Werten unterstrichen: Authentizität, Regionalität und eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Sie stärken den Wert der gemeinsamen Marke Mühlviertel. Ziel ist es, gemeinsam das Mühlviertel nicht nur als Reiseziel zu stärken, sondern auch als Wirtschaftsstandort und Gemeinschaft zu fördern.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden