Globaler Engineering-Dienstleister Edag will in Hofkirchen weiter wachsen
HOFKIRCHEN. Mit rund 9.000 Mitarbeitern weltweit zählt die EDAG Group zu den globalen Playern im Bereich von Ingenieurdienstleistungen. Seit 2023 hat das Unternehmen auch in Hofkirchen einen Sitz, der nun ausgebaut werden soll.

Aktuell sind in Hofkirchen 18 Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge als Mechatroniker mit Schwerpunkt Robotik/SPS-Technik, beschäftigt. Der Standort soll aber wachsen und so ist man momentan ständig auf der Suche nach neuen Lehrlingen, nach Elektrotechnikern und nach Programmierern (SPS und Robotik).
Großes Portfolio
EDAG Hofkirchen ist Dienstleister im Automatisierungssektor. Dies umfasst Simulation, Robotik, Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN), SPS-Programmierung und Kleinanlagenbau. Im Bereich der Elektrotechnik ist EDAG im Schaltschrankbau und in der Elektroinstallation am Sektor Industrie tätig. Gleichzeitig entwickelt das Team in Hofkirchen Automatisierungslösungen. Von der Planung über die Simulation bis hin zur Inbetriebnahme kommt dabei alles aus einer Hand.
Innovation aus Hofkirchen
Ein hilfreiches Produkt, das etwa aus Hofkirchen kommt, ist die adaptierbare Roboterbox „MicBotX“. Dabei handelt es sich um eine modulare und vielseitig einsetzbare Robotik-Einheit für eine flexible Integration in den Produktionsablauf. Diese ermöglicht verschiedenste Einsatzszenarien und passt sich flexibel an diverse Anforderungen im Produktionsablauf an. Anwendungsmöglichkeiten sind etwa Pick & Place, Bauteil-Montage oder Sortierung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden