Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Steyrer Rathausgalerie weitet sich aus

Robert Hofer, 31.08.2022 15:21

ARDAGGER/STEYR. 14 Künstler sind beim „K.O.vid21“ Kunstprojekt in der neuen Galerie ALLarts in Kollmitzberg vertreten. Vier davon sind aus Steyr.

 (Foto: privat)
  1 / 3   (Foto: privat)

Im Zuge der vierten Gruppenausstellung in den Steyrer Rathausgängen, mit dem Titel „vielleicht/ALL/mächtig“ (Feb-Mai 2022), entwickelte sich die aktuelle Ausstellung „unsichtbar/mächtig“ in der Galerie ALLarts, die noch bis 18. September zu sehen ist.

Weitere Ausdehnung geplant

„Diese Entwicklung des „K.O.vid21“ Kunstprojekts über die Grenzen Steyrs hinaus ist aus dem Zögern des damaligen Kulturstadtrats entstanden“, erzählt der Steyrer Künstler Johannes Angerbauer. Der Galerie ALLarts Besitzer Gerhard Mursch-Edlmayr besuchte im August 2021 die Ausstellung im Rathaus und war sofort für eine Ausweitung des Projekts bereit. „Ohne das damalige Zögern, kein Ja und kein Nein ob das K.O.vid21 weitergehen soll, wäre die Weiterentwicklung zu externen Ausstellungsprojekten nicht entstanden. Daher bin ich dem Kulturstadtrat außer Dienst heute ehrlich dankbar. Das meine ich ernst“, so Angerbauer. 2023 ist ein zweites „extend“ Kunstprojekt im Papiermachermuseum Steyrermühl fixiert, weitere externe Projekte sind in Planung.

Seidenpapier und Granit

Die aktuelle Ausstellung in der ALLarts ist als einzigartige Rauminstallation konzipiert. Im großen Galerieraum spiegeln sich die Werke in einem gläsernen Boden. Zartes Seidenpapier und schwerer Granit korrespondieren. Werke von Helga Cmelka, Beni Altmüller, Leopold Kogler, Gabriele Berger, Katharina Acht, Dina Gererdorfer, Gerlinde Thuma, Petra Lupe, Wolfgang Reiter. Die vier Steyrer Künstler sind: Raphaela Pachner (sie schuf eine musikalische und aktionistische Eröffnungsperformance), Walter Ebenhofer, Andreas Schoenangerer und Johannes Angerbauer-Goldhoff (Kurator der K.O.vid21 Ausstellungen). Der kleine Galerieraum ist als „Kapelle der Liebe“ von Karin Hannak gestaltet.

Öffnungszeiten 

Die sehenswerte Ausstellung ist von Steyr aus, über die A1, Abfahrt Amstetten, in 45 Minuten zu erreichen (Holzhausen 49, 3321 Kollmitzberg). Geöffnet ist Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr (bis 18. September).

Weitere Infos hier


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden