Schönangerer ist seit 60 Jahren beim Musikverein
BEHAMBERG. Der Musikverein Behamberg feierte im Kultursaal den Jahresabschluss mit einem Rehessen und nahm dabei etliche Ehrungen vor.

Das vergangene Jahr war für Obmann Christoph Marquart und seine Musiker arbeitsreich, galt es doch das neue Waldfestgelände in Schuss zu bringen. Bei der Veranstaltung selbst hatte man Pech mit dem Wetter, somit wurde das Waldfest in „Regenwald-Fest“ umbenannt.
Die Kapellmeister Daniel Pairleitner und Peter Stockinger machten gemeinsam einen musikalischen Rückblick auf 2023. Es standen auch etliche Ehrungen auf dem Programm. Das Leistungsabzeichen in Bronze erreichten Luisa Merkinger, Anna Prüller, Maximilian Schoiber und Manuel Kleeberger; Jana Schacherlehner in Silber und Felix Pohn in Gold.
Vom Blasmusikverband erhielt Elke Fichtinger die Ehrenmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Musikausübung beim NÖBV. Ehrenzeichen für besondere Verdienste bekamen Klaus Tatzreiter, Wolfgang Tatzreiter und Herbert Stockinger.
Urgestein geehrt
Für besondere Leitungen beim Musikverein Behamberg erhielt der pensionierte Musiker Alois Schönangerer die Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange für 60 Jahre aktives Mitglied beim Musikverein Behamberg und beim NÖBV. Vom Musikverein erhielt er ein Fotomarschbuch. Weiters erhielt er als Auszeichnung das Verdienstabzeichen der Gemeinde Behamberg in Gold.
Schönangerer ist mit 14 Jahren dem Musikverein beigetreten. Im Alter von 20 Jahren hat er die musikalische Leitung des Vereines übernommen und zwar für 22 Jahre. Anschließend ist er dem Verein am Saxophon und auf der Klarinette treu geblieben. Er hat in dieser Zeit mehrere Sachen eingeführt, wie das Frühjahrskonzert, die Teilnahme am Konzert-Wertungsspiel und vieles mehr.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden