Ein Blick in die Geschichte: Topothek Garsten ist online
GARSTEN. Das Online-Archiv der Marktgemeinde kann man seit Mitte Oktober abrufen.

Bei der Präsentation mit Ehrengästen wurde eine Online-Sammlung alter Bilder, an der sich bereits einige Garstner beteiligt haben, vorgestellt. Das Interesse, dass das Kulturgut einer Gemeinde nicht in Vergessenheit geraten soll, zeigte sich auch an der regen Beteiligung. Heimatforscherin Barbara Weikerstorfer präsentierte einige Beispiele der bereits gesammelten Bildschätze.
Alles hat Platz
Angefangen von Ortsansichten aus dem 19. Jahrhundert, über zahlreiche Gasthaus-Ansichtskarten, Dambach und Mühlbach in alten Bildern, interessante Fotos von der Molkerei aus den 1960er-Jahren, bis zur Steyrtalbahn und zur 1.000-Jahr-Feier befinden sich schon viele historische Fotos in der Topothek.
Auf den alten Ansichtskarten befinden sich links und rechts der St. Berthold-Allee noch Felder und kaum Gebäude, und die Enns hatte bis zum Kraftwerkbau einen gänzlich anderen Verlauf. Beim Durchsehen werden die großen Veränderungen in den vergangen 100 Jahren bewusst.
„Oft sind es unscheinbare kleine Fotos, die daheim in einer Schachtel lagern, sie sind vielleicht zerknittert und in schlechtem Zustand. Durch die Arbeit der Topothekare werden sie sorgfältig eingescannt und schließlich in der Topothek gut sichtbar. Dadurch können diese oft einzigartigen Erinnerungen nicht mehr verloren gehen“, betont Weikerstorfer.
Vorerst 460 Ansichten
Die Topothek ist nicht nur als Bildersammlung zu sehen, die Dokumente und Fotos sind auch kommentiert, datiert und verortet. Mit den Suchbegriffen oder der Themenübersicht kann das Gesuchte leicht aufgerufen werden. Bisher wurden 460 Ansichten online gestellt, die Topothek soll weiter wachsen.
Gerne werden alte Fotos und Dokumente leihweise entgegengenommen. Zur Topothek
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden