Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

"Landerl Krankenhaus" wurde vor 150 Jahren gegründet

Robert Hofer, 18.10.2024 07:59

SIERNING. Die Geschwister Landerl gründeten 1874 das Krankenhaus in Sierning, damals war Platz für 30 Patienten in sieben Zimmern.

Von links: Geschäftsführerin Julia Stierberger, LH-Stv. Christine Haberlander, Provinzoberin Petra Car, Bürgermeister Richard Kerbl und  Dietbert Timmerer (Vorstand der Kreuzschwestern-Holding) (Foto: Nik Fleischmann)
  1 / 2   Von links: Geschäftsführerin Julia Stierberger, LH-Stv. Christine Haberlander, Provinzoberin Petra Car, Bürgermeister Richard Kerbl und Dietbert Timmerer (Vorstand der Kreuzschwestern-Holding) (Foto: Nik Fleischmann)

Die Kreuzschwestern wurden gebeten, die Pflege und die Führung des Hauses zu übernehmen. Im Jahr 1908 wurde das Krankenhaus anlässlich des 60. Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz geschenkt – unter der Bedingung, dass dieses für immerwährende Zeiten zur Krankenpflege zu verwenden sei.

Getreu dem Ordensleitsatz „Was Bedürfnis der Zeit, ist Gottes Wille“ zeigte sich das Krankenhaus Sierning stets wandelbar und vollzog in den darauffolgenden Jahrzehnten immer wieder Anpassungen des Leistungsspektrums entsprechend der aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung.

So gab es von 1931 bis 1971 eine Geburtenstation, während des Zweiten Weltkriegs beherbergte das Krankenhaus auch eine Unfallabteilung und während der Corona-Pandemie fungierte es als medizinische Versorgungseinheit für Covid-Patienten. Die Veränderungen brachten auch immer wieder den Bedarf an Um- und Zubauten mit sich, sodass es nunmehr 90 Betten aufweist.

Spezialisiert auf ältere Menschen

Im Jahr 2001 wurde schließlich eine „Akutgeriatrie/Remobilisation“ auf Basis der Inneren Medizin aufgebaut, um den Bedürfnissen älterer Patienten, deren Anteil in der Bevölkerung stetig steigt, gerecht zu werden. Als Sonderkrankenanstalt für Akutgeriatrie und Remobilisation hat das Krankenhaus Sierning nun ein Alleinstellungsmerkmal in der österreichischen Gesundheitslandschaft.

Das 150-Jahr-Jubiläum des Krankenhauses sowie 25 Jahre Kreuzschwestern Küche wurde am 16. Oktober mit Ehrengästen gefeiert.

Stimmen

Christine Haberlander: (Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin, ÖVP): „Mein herzlicher Dank gilt allen Mitarbeitern, die sich täglich dafür einsetzen, dass die Menschen in Oberösterreich gesund und gut leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Seit über 150 Jahren tragen Generationen im Krankenhaus Sierning zu einer starken Gesundheitsversorgung bei. Heute feiern wir außerdem 25 Jahre Kreuzschwestern Küchen GmbH – ein weiteres Beispiel für herausragenden Einsatz im Dienst der Menschen. Diese Jubiläen zeigen: Auf Oberösterreich war und ist Verlass. Für die Zukunft wünsche ich alles erdenklich Gute und danke allen Beteiligten von Herzen.“

Geschäftsführerin Julia Stierberger: „Die Fähigkeit und der Wille, sich zum Wohl der Bevölkerung immer wieder an die geänderten Bedürfnisse anzupassen, haben in bewegten Jahren den Bestand gesichert und zur Spezialisierung auf den zukunftsträchtigen Fachbereich der Akutgeriatrie und Remobilisation geführt. Was durch all diese Zeit unverändert blieb, ist das außerordentliche Engagement der Mitarbeitenden, die sich mit viel menschlicher Zuwendung und einer ganzheitlichen Betrachtung um die Gesundheit ihrer Patienten annehmen – wofür ich allen unendlich dankbar bin.“

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden