Kinderbriefe aus aller Welt werden im Postamt Christkindl beantwortet
STEYR. Das Weihnachtspostamt in Christkindl feiert Jubiläum, am Freitag wurde die 75. Saison eröffnet.

Die Idee zum weihnachtlichen Postamt hatte ein US-Soldat bereits 1946 nach einem Besuch der Wallfahrtskirche in Christkindl. Erstmals wurden 1950 Sendungen mit einem Sonderstempel versehen, damals von Johanna Zeilinger in der Mesnerküche. Sie stempelte in der ersten Saison 42.000 Sendungen, 2023/24 waren es rund 1,1 Millionen. „Wir freuen uns, diese wunderbare Tradition fortzuführen und Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden“, sagt Post-Generaldirektor Walter Oblin bei der Eröffnung der 75. Saison am Freitag.
Schon 1951 übersiedelte das Postamt in das Gasthaus zur schönen Aussicht, dem heutigen Hotel Christkindlwirt. 243 Jahre wird an diesem Ort schon eine Gastwirtschaft betrieben, seit 93 Jahren ist die Familie Baumgartner am Ruder. „Wir freuen uns, dass wir das berühmteste Weihnachtspostamt der Welt bei uns haben“, sagt Hotelier Georg Baumgartner, der mit seiner Familie den Betrieb in vierter Generation leitet.
Neben Bischofsvikar Johann Hintermair als Vertreter der Kirche war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Eröffnung vor Ort. „Der Brief ans Christkind ist für die meisten eine schöne Kindheitserinnerung und ist auch heute noch eine schöne, gern gepflegte Tradition mit weihnachtlichem Zauber und Charme. Er steht für eine friedliche, freudvolle Zeit der Gemeinsamkeit und hat auch im Laufe der Jahrzehnte nichts an Aktualität verloren.“
Vier neue Weihnachtsmarken
Für den begehrten Christkindl-Stempel ist die Anreise zum Sonderpostamt nicht zwingend erforderlich. Frankiert man die Weihnachtspost mit der Zusatzmarke „Über Postamt Christkindl“, werden die Briefe automatisch direkt an das Postamt Christkindl geleitet. Aufgeben muss man diese Briefe direkt bei der Post oder bei Post-Partnern (nicht in den Briefkasten werfen).
Vier neue Weihnachtsmarken mit einer Gesamtauflage von 2,5 Millionen Stück zu einer Nominale von je 95 Cent gibt es heuer. Sie zeigen die Orgelkrippe der Pfarrkirche Wagrain, einen Christbaum, einen Weihnachtskranz und das Traismaurer Krippenspiel.
Öffnungszeiten Postamt Christkindl
29. November: 11 bis 16 Uhr
2. bis 23. Dezember: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
24. und 31. Dezember: 9 bis 12 Uhr
27. bis 30. Dezember; 2. bis 6. Jänner: 10 bis 14 Uhr
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden