„Denk amal außi heut“ und andere Adventlieder aus dem Volksliedgut brachten die St. Gottharder am 22. Dezember im Wiener Rathaus zum Klingen, aber auch Weihnachtslieder aus England, Italien, USA und Schweden.

Beim 38. internationalen Adventsingen traten neben vielen Chören aus dem In- und Ausland auch der St. Gottharder Kirchenchor unter der Leitung von Sabine Rechberger auf. Im großen Festsaal des Rathauses Wien ließen sich hunderte Besucher von den Chorsängern aus dem Mühlviertel auf den Advent einstimmen.
Zur Eröffnung brachten die St. Gottharder Mundart-Weihnachtslieder wie „Advent is a Leuchten“, „Is' finster draußt“ und „Denk amal außi heut“. Ernst Bruckmüller gab dazwischen nicht nur Infos über die Lieder und den Kirchenchor, er versuchte auch dem Wiener Publikum die St. Gottharder Landschaft bildhaft zu vermitteln und legte dar, was die Wiener mit den Mühlviertlern verbinden könnte.
Dem internationalen Rahmen der Veranstaltung entsprechend brachte der Kirchenchor auch Weihnachtslieder aus anderen Ländern: „Joy to the world“ aus England, „Dormi dormi, bel bambin“ aus Korsika, „Winter wonderland“ aus den USA und das schwedische „Jul, jul, strålande jul“. Bruckmüller dankte dem St. Gottharder Bürgermeister Johannes Rechberger für die Unterstützung seitens der Gemeinde. Auch Obmann Gerhard Ehrlinger und Chorleiterin Sabine Rechberger wurde für die Organisation und Vorbereitung des Konzertauftritts der Dank der Sänger ausgesprochen.
Mit dem „Adventjodler“ als letztes Stück ihres Auftrittes kam nochmal viel adventliche Stimmung auf, als Sabine Rechberger auch das Publikum zum Mitsingen animieren konnte. Nach dem Auftritt genossen die St. Gottharder die Darbietungen der anderen Chöre, das Turmblasen der St. Gottharder und auch die Stimmung auf dem Christkindlmarkt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden