Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tag der offenen Türe im Gymnasium Bad Leonfelden

Mag. Jacky Stitz, 07.11.2024 13:40

BAD LEONFELDEN. „Türen auf!“, heißt es im Gymnasium Bad Leonfelden am Freitag, 22. November. Denn da öffnet die Schule von 13 bis 16.30 Uhr ihre Pforten für interessierte Jugendliche und deren Eltern, um Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu geben.

Zukunftsträchtige Ausbildung im Gymnasium Bad Leonfelden in den Bereichen Musik, Medien, Medizin. (Foto: Gymnasium Bad Leonfelden)
  1 / 3   Zukunftsträchtige Ausbildung im Gymnasium Bad Leonfelden in den Bereichen Musik, Medien, Medizin. (Foto: Gymnasium Bad Leonfelden)

Beim „Open Day“ werden zahlreiche Projekte vorgestellt, die einen besonderen Einblick in die drei Zweige des Gymnasiums geben. Auch einen kleinen Vorgeschmack auf die alle zwei Jahre stattfindende Revue, heuer unter dem Titel „musicalARTig“, können Besucher beim Tag der offenen Türe erleben.

Drei Schulzweige

Im Schulzweig „Medien & Kunst“ stehen kreativ-gestalterische Prozesse im Mittelpunkt. Hier gibt es auch eine Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Ars Electronica. Aktuelle Beispiele sind die Kooperationsprojekte mit einer japanischen High-School „Dance Monkey“ und „Synced World“, in deren Rahmen die Schüler ihre Fertigkeiten in Animations- und Videotechnik unter Beweis gestellt haben. Das Ergebnis ist beim Animationsfestival „Best Austrian Animation Festival 2024“ für einen Preis nominiert.Der Zweig „Musik & Bühne“ vermittelt neben der musikalischen Bildung in Theorie und Praxis Sicherheit im Präsentieren und eine ausgeprägte soziale Kompetenz durch das ständige Miteinander beim Musizieren – Fertigkeiten, die etwa auf pädagogische Berufe vorbereiten. Auch ohne Vorkenntnisse können sich die Jugendlichen im Instrumentalunterricht oder Gesang vertiefen.Und für alle, die naturwissenschaftlich-technisch interessiert sind oder ihre berufliche Zukunft im medizinischen Bereich sehen, ist der Zweig „Medizin & NaWi“ geeignet. Die Schwerpunkte liegen hier bei den Themen Mensch, Gesundheit, Natur und Technik im praktischen Unterricht und in der Vertiefung in den Fächern Biologie, Physik und Chemie.Mit diesen drei Ausbildungsschwerpunkten präsentiert sich das Gymnasium an diesem Nachmittag den Besuchern – sie bekommen einen Einblick in die Schwerpunktfächer, in die verschiedenen Fremdsprachen und Projekte, die auch im Rahmen von Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen entstehen.

Bühnenshow im Februar

Die fächer- und zweigübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Schule wird besonders in der Erfolgsproduktion „ARTig“ auf eindrucksvolle Weise bewiesen: Unter dem Motto „musicalARTig“ geht’s auf in die nächste Runde. Dabei fügen sich am 12. und 14. Februar musikalische Darbietungen und das Know-how und die Kreativität des Mediendesign-Schwerpunkts zu einer fulminanten Bühnenshow zusammen.Ein Blick auf den Werdegang der Absolventen zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für die Maturanten nach ihrem Abschluss auftun: Manche von ihnen schlagen eine pädagogische oder medizinische Laufbahn ein, andere studieren an einer Fachhochschule oder Universität.

Attraktiv ist auch das Angebot der dualen Akademie: Einerseits schätzen Firmen die breit gefächerten Kompetenzen der Absolventen, andererseits profitieren diese von der Möglichkeit, nach einer verkürzten Lehre im Anschluss an die Matura für den Einstieg ins mittlere Management vorbereitete zu werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden