Schwimmende Laterne, Fenster-Adventkalender, Sport am Eis und Loipen in Hellmonsödt
HELLMONSÖDT. Hellmonsödt startete festlich in den Advent: Eine schwimmende Laterne im Freizeitpark, eine kleine Eislauffläche und Eisstockbahnen sowie ein Fenster-Adventkalender bereichern die Gemeinde. Zudem wählte der Verein L(i)ebenswertes Hellmonsödt einen neuen Vorstand.

Ende November fand die Mitgliederversammlung des Vereins L(i)ebenswertes Hellmonsödt statt. In seiner Rückschau berichtete Vereinsobmann Bürgermeister Jürgen Wiederstein über die verschiedenen Projekte des Vereins, die dazu beitragen, Hellmonsödt lebenswert zu gestalten. Der Verein kümmert sich unter anderem um die Pflege von Rastplätzen und Wegen sowie den Betrieb der Planetenweg-Homepage und zweier Webcams. Hervorzuheben ist das Engagement für den Wintersport, wie das Spuren der Panorama-Langlaufloipe und Winterwanderwege sowie die Bereitstellung einer kleinen Eislauffläche und Eisstockbahnen im Freizeitpark Wasserwald. Zur Unterstützung dieser Aufgaben konnte der Verein neue Mitarbeiter gewinnen, und der Vorstand wurde in der Versammlung neu gewählt.
Schwimmende Laterne
Johann und Gertrude Pargfrieder präsentieren den Hellmonsödtern eine 2,5 Meter hohe schwimmende Laterne. Diese wird heuer erstmals den unteren Teich im Freizeitpark erleuchten. Beim ersten Anzünden der Laterne wurde der Abend von Punsch und Musik, gespielt von Karl Enzenhofer und Josef Grubmüller, begleitet. „Ein wundervolles Geschenk für unsere Gemeinde“, so Bürgermeister Wiederstein.
Adventkalender
Neben der Laterne gibt es in Hellmonsödt den beliebten Adventkalender. Vom Kulturreferat der Gemeinde und der Gemeinschaft „S’Gwand & da Brauch“ wird in den Fenstern der Hellmonsödter Häuser jeden Tag um 17 Uhr ein neues Fenster erleuchtet. Bei einem abendlichen Spaziergang können die Bewohner die geschmückten Fenster zum Thema „Musicals“ bewundern. Den Abschluss bildet am 24. Dezember die Krippe vor der Pfarrkirche.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden