Mutterland: Gallneukirchner Autor Grossmann liest in der Bücherinsel aus seinem neuen Roman
GALLNEUKIRCHEN. Autor Konrad Peter Grossmann liest am Welttag des Buches, Mittwoch, 23. April, um 19.30 Uhr in der Bücherinsel Gallneukirchen aus seinem neuen Roman „Mutterland“.

Autor Konrad Peter Grossmann lebt mit seiner Frau in Gallneukirchen. Er arbeitet und lehrt als Psychotherapeut. Der Mühlviertler hat als Autor einer Reihe von Fachbüchern zu narrativen Therapieansätzen und mehrere Romane verfasst, etwa „Diese unstillbare Sehnsucht“ (2019), „Sommer, noch nicht Herbst“ (2021). „Es ist so unendlich still hier“ (2023), „Stadt, Land, Fluss“ (2024).
Auszug aus dem Buch „Mutterland“
Was wäre gewesen wenn? Was, wenn Hitler den Krieg gewonnen und die Hakenkreuzfahne auch nach dem Jahr 1945 über Europa geweht hätte? Der Roman schildert das Leben einer tschechischen Zwangsarbeiterin und eines Arztes in der Führerstadt Linz im Jahr 1976. Er erzählt vom Überleben im Angesicht von Diktatur und Gewalt, von Widerstand und Anpassung, von verbotener Liebe und der Sehnsucht nach Würde und Freiheit.
Den stimmigen musikalischen Rahmen gestaltet bei der Lesung das Duo Ewa & Bohdan Hanushevsky. Sie sind bekannt als Gründungsmitglieder von „Kohelet3“, ein seit 30 Jahren aktives Musikensemble für Jiddische, Roma und Osteuropäische Musik. Ihre osteuropäischen Wurzeln sind darin unverkennbar: Ewa, deren Mutter aus Slowenien kommt und ihr Vater, der ein echter „Wiener“ war, ist seit mehr als 45 Jahren verheiratet mit Bohdan, dessen beide Eltern aus der Ukraine flüchteten und sich in den USA niederließen, wo er dann geboren wurde.
Karten für die Lesung
- Eintritt: 9 Euro
- Anmeldung unter: lesen@buecherinsel.at oder 0664 8582637 bzw. 07235 62513
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden