Drei Standorte, ein Motto: Berufs-Erlebnistage in Urfahr-Umgebung
URFAHR-UMGEBUNG. Die Berufs-Erlebnistage in Urfahr-Umgebung bieten Jugendlichen ein umfassendes Angebot an Berufsinformation an drei Standorten in der Region: am Donnerstag, 10. Oktober in der Gusenhalle Gallneukirchen, am Dienstag, 15. Oktober im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen und am Freitag, 18. Oktober, in der Sport- und Veranstaltungshalle Bad Leonfelden.

Bei den Berufs-Erlebnistagen können Schüler und deren Eltern einen umfassenden Einblick in das breite Angebot regionaler Lehrbetriebe und Schulen gewinnen. Die Ausbildung vor Ort ist von großer Bedeutung – sowohl für die persönliche Entwicklung als auch für die Wirtschaft: „Eine Ausbildung in der Region bringt viele Vorteile mit sich: Die Nähe zum Wohnort sorgt für eine bessere Work-Life-Balance, stärkt die regionale Wirtschaft und fördert denGemeinschaftssinn“, erklärt die Feldkirchnerin Sabine Lindorfer, Obfrau der WKO Urfahr-Umgebung.
Lehrbetriebe und weiterführende Schulen in der Region
Die Berufserlebnistage zeigen eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten für die heimische Jugend. Neben den Lehrbetrieben der Region sind auch weiterführende Schulen des Bezirks vertreten und informieren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Das Ziel: Mit den richtigen Informationen aus erster Hand bestens für die berufliche Zukunft gerüstet zu sein.
Zusätzlich sind auch Organisationen wie das Arbeitsmarktservice (AMS), das Jugendservice und die Wirtschaftskammer (WKO) vor Ort, um weitere Orientierungshilfen zu bieten. „So schaffen wir ein umfassendes Berufsinfo-Angebot. Je besser die Informationen, desto fundierterdie Berufsentscheidung“, betont der Gallneukirchner Franz Tauber, der Leiter der Wirtschaftskammer UU ist.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden