Finanzierungszusage für interaktives Bildungsprojekt im Kleinstadtbiotop
VÖCKLABRUCK. Der Verein Kleinstadtbiotop erhielt die erfreuliche Nachricht, dass das Projekt „SDG Quest“ für die Förderung durch ProEuropeanValuesAT ausgewählt wurde. Die interaktive Bildungsinitiative soll Demokratie, Nachhaltigkeit und europäische Werte spielerisch erlebbar machen.

Von 224 Einreichungen wurden 32 Projekte gefördert – ein großer Erfolg, wie Vereinsobfrau Petra Wimmer betont. Besonders freuen sich auch die Schüler der Business School Vöcklabruck und der HTL 1 Linz (Multimedia), die die kreative und digitale Umsetzung übernehmen. Das Kleinstadtbiotop orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Das Projekt „SDG Quest“ kombiniert Exit-Room-Elemente mit einer Rätselrallye, bei der Teilnehmer mit einem Tablet auf digitale Spurensuche gehen. An ausgewählten Orten erhalten sie Hinweise zu den SDGs und europäischen Werten. Beim Innovalog in Salzburg vernetzten sich die geförderten Projekte, um Ideen auszutauschen und ihre Arbeit für Demokratie und Menschenrechte weiter voranzutreiben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden