Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Innovation Award: Leistungsschau der Welser Fachhochschule

Gerald Nowak, 28.03.2025 12:56

WELS. Bereits zum 22. Mal zeichnete der FH-Förderverein praxisnahe und innovative Masterarbeiten aus. In fünf Kategorien konnten die Studierenden einreichen und zeigen wie spannend ein naturwissenschaftliches Studium sein kann.

Die Ausgezeichneten aus der Region Wels (Foto: Land/Sternberger)
Die Ausgezeichneten aus der Region Wels (Foto: Land/Sternberger)

Verliehen wurden die Preise von FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger, dem Vorstandsdirektor der Sparkasse OÖ Manuel Molnar, Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung OÖ und dem Dekan der FH OÖ in Wels Roman Froschauer. In einer interessanten Keynote referierte Markus Hengstschläger über „Lösungsbegabung als Werkzeug der Innovation“.

Ausgezeichnete aus der Region Wels

Magdalena Winkler aus Wels gewann die Kategorie Innovation, Design & Wirtschaft. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Lebenszyklusanalyse (LCA) als ein wichtiges Werkzeug zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Michaela Hufnagl aus Wels analysierte experimentelle und theoretische Modelle zur Optimierung der Stahlproduktion, um metallurgische Prozesse gezielt zu steuern und nachhaltiger zu gestalten und war damit in der Kategorie Maschinenbau & Werkstofftechnik siegreich. Zum Forschungsassistenten des Jahres wurde Philipp Eichmeir aus Wels gewählt, der in seinem Forschungsprojekt den Nutzen von mathematischen Optimierungsmethoden für die Medizin untersucht hat.

Den zweiten Platz in der Kategorie Bauen & Saubere Energie sicherte sich Pariya Kiani aus der Messestadt mit ihrer Arbeit über ein KI-gestütztes Energiemanagement. In der Kategorie Umwelt & Lebensmittel belegte Sigrid Ihninger aus Gunskirchen den dritten Platz mit der Untersuchung des Einflusses pflanzlicher Bioenhancer auf die Aufnahme von Nährstoffen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden