„Donauschwäbische Spaziergänge“ in Stadl-Paura
STADL-PAURA. In und nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges fanden viele geflüchtete Donauschwaben in Stadl-Paura eine neue Heimat. Mit und für die nächste Generation fanden deshalb Ende März die sogenannten „Donauschwäbischen Spaziergänge“ in Begleitung von Landesobmann Bürgermeister Paul Mahr (Marchtrenk), der Bundesobfrau Maria K. Zugmann-Weber sowie Bürgermeister Christian Popp durch die Stadtgemeinde statt.

Der Weg führte vorbei an Orten und Plätzen, die für die donauschwäbischen Flüchtlinge nach der Ankunft Stadl-Paura von besonderer Bedeutung waren und immer noch sind. Das besondere Highlight der Veranstaltung war der durch Ehrenbürger Alfred Sohm gehaltene Vortrag, der Einblicke in die Geschichte und das Leben sowie die historischen Fakten der Donauschwaben vermittelte.
Iim Anschluss fand noch eine Bilderpräsentation durch Manfred Wolschütz mit eindrucksvollen Fotografien statt, der die Geschichte der Donauschwaben in Stadl-Paura auch visuell untermalte. Es gab viele neue Begegnungen sowie regen Gesprächsaustausch bei gemütlichem Beisammensein durch die zahlreichen Interessierten und Zeitzeugen, die bei Kaffee und Kuchen noch langen Nachklang fand. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und es wird hoffentlich bald wieder eine solche Zusammenkunft geben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden