Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Spitzenschule 2024 - Mechatronik trifft Lebensretter: Einsatzbereit im Wasser und darüber hinaus - Technische Fachschule Haslach

Fotocredit: TFS Haslach
  1 / 2  

Die Schülerinnen der 3. Klasse Mechatronik der TFS Haslach haben sich bereits im Vorjahr mit Begeisterung und Disziplin auf eine besondere Herausforderung vorbereitet: den Helferrettungsschwimmschein. Die Anforderungen waren hoch und verlangten jede Menge Durchhaltevermögen. Vom Dauerschwimmen über das Rückenschwimmen bis hin zum Schwimmen in Überkleidern – all das musste sicher und gekonnt beherrscht werden. Auch das Strecken- und Tieftauchen sowie der Paketsprung waren Teil des intensiven Trainings. Besonders das Üben der Befreiungsgriffe stellte sicher, dass die Schülerinnen im Ernstfall schnell und richtig handeln können. All diese Fähigkeiten erforderten im Vorfeld unzählige Stunden an Training und Konzentration.

In der letzten Schulwoche im Juli 2024 war es dann soweit: Die 3. Klasse Mechatronik stellte sich den Prüfungen für das Retter-Rettungsschwimmerabzeichen. Die Anforderungen wurden noch einmal gesteigert, denn diesmal standen Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit, das Heraufholen von Gegenständen bei nur einem Tauchversuch, der anspruchsvolle Paket- und Kopfsprung sowie das Transportieren einer gleich schweren Person auf dem Programm. Zudem mussten die Schüler*innen ihr Wissen und Können in der praktischen Anwendung von Bergegriffen unter Beweis stellen.

Es war beeindruckend zu sehen, wie souverän die Schülerinnen alle Herausforderungen meisterten. Sie zeigten nicht nur technisches Geschick, sondern auch mentale Stärke und Teamgeist – wichtige Eigenschaften, die einen guten Rettungsschwimmer ausmachen. Dank ihrer Entschlossenheit und dem unermüdlichen Einsatz können wir mit Stolz sagen, dass die 3. Klasse Mechatronik nun offiziell ausgebildete Rettungsschwimmerinnen in ihren Reihen hat



Video anschauen

Weitere Einreichungen aus der Region