Nachhaltigkeit am BRG Traun
„Es bewegt sich was...“
Was wir die Kinder von heute lehren, können die Erwachsenen von morgen in die Tat umsetzen.
Ein Bildungsauftrag des BRG Traun ist es, den Schüler*innen Umweltbewusstsein zu vermitteln und einen achtsamen Umgang mit Ressourcen vorzuleben und beizubringen. Wir wollen in Umweltfragen und beim Klimaschutz über den Lehrplan hinaus Vorbild für spätere Generationen sein.
Seit wir uns im Schuljahr 2019/20 auf den Weg in Richtung einer nachhaltigen Schulgemeinschaft gemacht haben, beschäftigen uns Themen wie Ressourcenreduktion, Energiesparen und umweltfreundliche Mobilität. Laufende Projekte, Aktionstage und auch bauliche Maßnahmen waren die Folge, sodass wir mittlerweile sagen können: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil des BRG Traun!
Ein Überblick über aktuelle Projekte und Vorhaben (seit 2023):
1. Modul Filmproduktion: in Kooperation mit dem Medienkulturhaus Wels wurden im Sommersemester 2022 Kurzfilme zum Thema Nachhaltigkeit (Motto "Greenwashing") erstellt. Hierfür gewannen die teilnehmenden Schülerinnen einige Preise, u.a. den "U19 Anerkennungspreis" am Ars Electronica Festival 2023.
2. Erasmus+: Innereuropäische Vernetzung mit anderen Schulen, die bei uns einen Bezug zum Umweltschutz haben muss - Schulen in EU-Ländern werden besucht und dabei wird zum Thema gearbeitet/ findet Austausch statt
3. Innenraumbegrünung: in der Aula des BRG
4. Projektwochen „Klimaschutz“: Jährlich findet eine meeresbiologische Woche unter dem Motto "Klimawandel trifft Marinbiologie" statt. Es werden Auswirkungen von Klimaveränderungen und Erderwärmung auf die marinen Ökosysteme untersucht
5. Modul „Zukunft der Mobilität“: Oberstufenmodul mit Schwerpunkt auf Zukunftstechnologien im Kontext von Mobilität (etwa Vergleich von Elektroautos, Wasserstoffautos, Erdgasautos, Plug-in-Hybride, Verbrenner)
6. „Prima fürs Klima“-Wettbewerb des Elternvereins: Im Sommersemester 2023 organisierte der Elternverein einen Wettbewerb für Unter- und Oberstufenklassen. Gesucht wurden kreative, umsetzbare, innovative Ideen für den Klimaschutz am BRG Traun.
7. Mehrzweckstreifen neben der Schule: Anstatt eines Parkstreifens, um die Sicherheit am Schulweg für unsere Schuler*innen zu erhöhen, die zu Fuß oder am Rad unterwegs sind. Wurde auf Initiative des Elternvereins bei der Gemeinde angefragt und im Sommer 2023 umgesetzt.
8. Beamer-Austausch: Alte Beamer wurden auf Beamer aus recyceltem Kunststoff ausgetauscht
9. Radservice-Tag am BRG Traun: Gratis Radservice für alle Schüler*innen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Freude an der Bewegung zu fördern
10. Umsetzung der besten Ideen des „Prima fürs Klima“-Wettbewerbs: beginnend mit Sommersemester 2024
11. „Kids save ocean“: Ausstellung eines meterlangen Plastikwals, der von Kunstlehrer*innen gestaltet wurde, um auf die Verschmutzung der Ozeane aufmerksam zu machen.
12. Nachhaltigkeit im Unterricht: u.a. Exkursion in Klärwerk, Exkursion in Bio-Lebensmittelgeschäft, Diskussionsveranstaltung zu Glyphosat...