Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm bringt Eltern und Kinder viel Spaß und Erholung. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben daher eine Auswahl an Freizeitaktivitäten für Familien zusammengestellt und die Preise per Internet-Recherche erhoben.

Das Angebot an Attraktionen ist sehr unterschiedlich und Freizeitaktivitäten wie Sommerrodelbahnen, Kletter- und Hochseilgärten, Freizeit- und Märchenparks oder Erlebnisschifffahrten laden zu einem aufregenden Familienausflug ein. Viele davon sind kostengünstig und auch Gratis-Angebote sind dabei!
An Oberösterreichs Seen und Flüsse werden spaßige Rund- und Themenfahrten angeboten. Wikinger-Fans können sich bei einer Erlebnisschifffahrt auf der Donau um 20 Euro pro Person/Erwachsener wie echte Wikinger fühlen. Naturliebende Wasserraten, welche schon immer ein besonderes Abenteuer erleben wollten, sind beim Canyoning genau richtig. Touren werden ab 53 Euro für Erwachsene sowie ab 45 Euro für Kinder angeboten, gute Schwimmkenntnisse werden hier vorausgesetzt. Bei freiem Eintritt macht der Keltenbaumweg in St. Georgen im Attergau mit verschiedensten Stationen den Spaziergang im Wald zum Erlebnis.
Kletterbegeisterte begeben sich sowohl in einem der zahlreichen Hochseilgärten als auch in Kletterhallen in schwindelnde Höhen. Ein Tagesticket im Hochseilpark Böhmerwald kostet beispielsweise 24 Euro für Erwachsene und zwischen 16 und 20 Euro für Kinder. An Regentagen bieten Kletterhallen eine passende Alternative. Die Tagestarife bewegen sich hier zwischen 2,50 und 10 Euro für Kinder und Jugendliche beziehungsweise zwischen 4 und 14 Euro für Erwachsene.
Im Aquazoo Schmiding können Erwachsene für 16,90 Euro und Kinder für 8,20 Euro die bunte Welt der Meerestiere bestaunen. Auch Kombitickets für den Zoo und den Aquazoo Schmiding sind für Tierliebhaber erhältlich. Den Zoo Linz können Erwachsene um 8 Euro und Kinder um 4 Euro besuchen, der Tiergarten Wels ist kostenlos zugänglich.
Tipp: Fragen Sie immer nach zusätzlichen Ermäßigungen! Oft gelten für Besitzer der OÖ-Familienkarte Sondertarife. Viele Anbieter haben auch attraktive Familienpreise. Es ist außerdem ratsam, sich beim jeweiligen Anbieter über spezielle Konditionen wie Mindestgröße und -alter oder eine eventuell notwendige Voranmeldung zu informieren. Nutzen Sie auch den Online-Ticket Verkauf der von den meisten Einrichtungen angeboten wird um lange Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden.
Alle Ergebnisse finden Sie unter www.ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden