Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kein Berliner Bauwerk ist in der ganzen Welt so bekannt wie das Brandenburger Tor, erbaut 1789-91 nach einem Entwurf von C. G. Langhans am Pariser Platz mitten im Zentrum. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 war das Brandenburger Tor für 28 Jahre unpassierbar geworden. Als Wahrzeichen und Symbol der Wiedervereinigung repräsentiert es heute beispielhaft Gegenwart und Geschichte der Stadt. Sechs dorische Säulen tragen das Bauwerk, dessen Durchgänge nur noch für Fußgänger offen sind. Die berühmte Quadriga, die die Siegesgöttin Viktoria auf einer Kutsche mit vier vorgespannten Pferden darstellt, wurde 1794 aufgestellt.

Was hat Berlin, das andere Weltstädte nicht haben? Da sind in erster Linie einmal die Berliner selbst, deren rauer, aber herzlicher Charme diese ganz eigene Berlin-Atmosphäre verbreitet. Und natürlich ein geradezu unglaublicher Reichtum an Sehenswürdigkeiten, in dem sich Aufbruchsstimmung und Zeitgeist ebenso widerspiegeln wie große Geschichte und die Dramen des 20. Jahrhunderts.