Der Frühling naht - Zeit, sich dem Garten zu widmen und diesen fit für die Saison zu machen
Der Frühling naht - Zeit, sich dem Garten zu widmen und diesen fit für die Saison zu machen. Langsam aber sicher werden die Tage wieder länger und die Sonne kommt mehr oder weniger regelmäßig zum Vorschein. Mit den steigenden Temperaturen ist es aber auch an der Zeit, sich mit dem Thema Garten zu beschäftigen. Ein schöner Garten, der zum Relaxen und Genießen einlädt, fällt schließlich nicht einfach so vom Himmel. Eine frühzeitige Planung hält Ihnen alle Optionen zur Gestaltung und Bepflanzung offen und gibt Ihnen zudem genug Zeit, die Pläne auch in die Tat umzusetzen.

Warum sollte man schon frühzeitig mit der Gartenarbeit beginnen?
Viele Gartenbesitzer sind leider noch immer der Ansicht, dass ein Garten quasi von allein schön gedeiht und die Pflanzen, wenn überhaupt, einfach nur ein wenig Dünger benötigen. Wer mit dieser Einstellung tatsächlich langfristig einen schönen und einladenden Garten sein Eigen nennen kann, dem sei an dieser Stelle gratuliert. Doch in den allermeisten Fällen müssen im Frühjahr diverse Arbeiten erledigt werden, um den Garten im Sommer dann genießen zu können. Angefangen beim Zurückschneiden von Hecken und Bäumen, über das Anpflanzen neuer Blumen bis hin zum fachgerechten Düngen. Die Arbeiten sind vielseitig und können in einigen Fällen nur zu bestimmten Jahreszeiten erfolgen. Daher sollten Sie nicht zu lange warten und am Ende die entsprechenden Zeiträume verpassen.
Welche Arbeiten sollten im Frühjahr erledigt werden?
Bei den Arbeiten, die im Frühjahr erfolgen sollten, muss zwischen zwei Bereichen unterschieden werden. Einerseits gibt es jahreszeitbedingte Arbeiten, die lediglich im Frühjahr erfolgen können, andererseits gibt es Arbeiten, die relativ viel Zeit in Anspruch nehmen und daher frühzeitig begonnen werden sollten. Zu den jahreszeitbedingten Arbeiten zählt unter anderem das fachgerechte Umpflanzen oder auch die Aussaat bestimmter Gemüsesorten und der ersten unempfindlichen Blumen. Bei den zeitaufwändigen Arbeiten könnte es sich beispielsweise um die Errichtung einer Trockensteinmauer oder eines neuen Gartenhauses handeln. Gerade ein Gartenhaus kann, je nach Größe und Beschaffenheit, eine längerfristige Angelegenheit sein. In einigen Fällen erfordert es neben handwerklichem Geschick auch noch einer Baugenehmigung.
Wenn Sie sich für ein Gartenhaus von der Gartenhausfabrik entscheiden können Sie sich weitgehend zurücklehnen.
Denn neben einer professionellen Beratung und einer sehr hohen Qualität erhalten Sie hier auch noch die Möglichkeit, die Montage und die Beantragung der Baugenehmigung in die Hand der Experten zu legen.
Was sind die Trends 2023?
Auch für den Garten gibt es immer neue Trends, die mal mehr und mal weniger zu den eigenen Ideen passen. Doch als Inspiration sind diese mit Sicherheit eine spannende Angelegenheit. Für das Jahr zeichnen sich im Grunde zwei relativ gegensätzliche Trends ab. Einerseits sind sehr naturnahe Gärten immer weiter im Kommen, andererseits hält die Digitalisierung immer mehr Einzug in den Garten. Sollten Sie sich gegen automatisierte Rasenmäher und Bewässerungsanlagen und für einen naturnahen Garten entscheiden, dann könnten Sie direkt noch einen weiteren Trend mit integrieren: die Unterstützung der Gartentiere. Sei es mit Hilfe eines selbstgebauten Insektenhotels, geschützter Rückzugsorte oder mit eigens eingerichteten Futterstellen. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Neben der unbestreitbaren guten Tat verhelfen Sie aber auch sich selbst zu einem einzigartigen und im wahrsten Sinne des Wortes sehr lebendigen Garten. So genießen nicht nur Sie Ihren Garten, sondern auch noch ganz viele andere schützenswerte Lebewesen!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden