Viele Menschen haben ein ganzes Arsenal an Reinigungsmitteln in ihrem Wirtschaftsschrank. Mit etwas Zeit und Experimentierfreude kann man aber auch selbst Reinigungsmittel herstellen und die natürliche Reinigungskraft von Wirkstoffen wie Zitrusschalen, Zitronensäure, Backpulver, Natron, Soda oder Essig nutzen.

Schmutz, Kalk oder Flecken lassen sich oft mit selbst gemachten Reinigungsmitteln entfernen. Einige Tipps dazu finden sich in der Broschüre „Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen“.
So kann etwa aus 500 Milliliter Wasser, acht Esslöffeln Kernseire (zerkleinert), zwei Esslöffeln Natron, einem Teelöffel Zitronensäure und zwei bis drei Tropfen ätherischem Öl für den Frischeduft ein Universalreiniger für Fliesen, Fußböden und glatte Oberflächen gemischt werden. Das Wasser dazu in einem Kochtopf erwärmen und die Kernseife einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Dann die Mischung kurz abkühlen lassen, die übrigen Zutaten unterrühren und alles in eine leere Putzmittelflasche füllen. Zur Anwendung die Flasche gut schütteln und einige Essläffel davon in fünf Liter warmes Wischwasser geben.
Eine praktische Scheuermilch für Küche, Bad und WC entsteht aus drei Esslöffeln Natron, drei Esslöffeln Salz, zwei Teelöffeln Zitronensäure und 200 Millilitern flüssiger Seife oder Spülmittel. Alles in eine leere Putzmittelflasche füllen und gut durchmischen. Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Wichtig: keine Trink- oder Wasserflaschen verwenden
Um gefährliche Verwechslungen zu vermeiden sollte man keinesfalls leere Trink- oder Wasserflaschen für die Putzmittel verwenden. Gut geeignet sind hingegen leere Flaschen von Waschmitteln, Geschirrspülmitteln, Haarshampoo oder Reinigungsmitteln. Ebenfalls wichtig: Die Flaschen immer gleich nach dem Einfüllen beschriften.
Diese Rezepte und zahlreiche weitere Haushaltstipps findet man in der Broschüre „Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen“. Kostenloser Download: https:// ooe.bauernbund.at/broschueren
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden