Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Viele Menschen haben ein ganzes Arsenal an Reinigungsmitteln in ihrem Wirtschaftsschrank. Mit etwas Zeit und Experimentierfreude kann man aber auch selbst Reinigungsmittel herstellen und die natürliche Reinigungskraft von Wirkstoffen wie Zitrusschalen, Zitronensäure, Backpulver, Natron, Soda oder Essig nutzen.

Reinigungsmittel kann man auch selbst herstellen. (Foto: Adobe Stock / Alexander Raths)
Reinigungsmittel kann man auch selbst herstellen. (Foto: Adobe Stock / Alexander Raths)

Schmutz, Kalk oder Flecken lassen sich oft mit selbst gemachten Reinigungsmitteln entfernen. Einige Tipps dazu finden sich in der Broschüre „Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen“.

So kann etwa aus 500 Milliliter Wasser, acht Esslöffeln Kernseire (zerkleinert), zwei Esslöffeln Natron, einem Teelöffel Zitronensäure und zwei bis drei Tropfen ätherischem Öl für den Frischeduft ein Universalreiniger für Fliesen, Fußböden und glatte Oberflächen gemischt werden. Das Wasser dazu in einem Kochtopf erwärmen und die Kernseife einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Dann die Mischung kurz abkühlen lassen, die übrigen Zutaten unterrühren und alles in eine leere Putzmittelflasche füllen. Zur Anwendung die Flasche gut schütteln und einige Essläffel davon in fünf Liter warmes Wischwasser geben.

Eine praktische Scheuermilch für Küche, Bad und WC entsteht aus drei Esslöffeln Natron, drei Esslöffeln Salz, zwei Teelöffeln Zitronensäure und 200 Millilitern flüssiger Seife oder Spülmittel. Alles in eine leere Putzmittelflasche füllen und gut durchmischen. Vor jedem Gebrauch gut schütteln.

Wichtig: keine Trink- oder Wasserflaschen verwenden

Um gefährliche Verwechslungen zu vermeiden sollte man keinesfalls leere Trink- oder Wasserflaschen für die Putzmittel verwenden. Gut geeignet sind hingegen leere Flaschen von Waschmitteln, Geschirrspülmitteln, Haarshampoo oder Reinigungsmitteln. Ebenfalls wichtig: Die Flaschen immer gleich nach dem Einfüllen beschriften.

Diese Rezepte und zahlreiche weitere Haushaltstipps findet man in der Broschüre „Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen“. Kostenloser Download: https:// ooe.bauernbund.at/broschueren

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


PV-Anlage mieten

PV-Anlage mieten

OÖ. Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürgern finanzielle Sorgen und treiben die Energiewende voran. Besonders PV-Mietmodelle haben in ...

Tips - total regional Angelika Hollnbuchner
Zivilschutz: Tipps, wenn ein Sturm aufzieht

Zivilschutz: Tipps, wenn ein Sturm aufzieht

OÖ. Man spricht von Sturm, wenn der Wind Geschwindigkeiten von mindestens 75 km/h erreicht. Gefährlich sind dann vor allem die Böen, also ...

Tips - total regional Angelika Hollnbuchner
In jedem zweiten Haushalt wohnt ein Haustier

In jedem zweiten Haushalt wohnt ein Haustier

ÖSTERREICH. Die Österreicher schätzen die Gesellschaft von Haustieren. Das ergibt eine Erhebung der Österreichischen Heimtierfuttermittel ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Digitalisierung wird in Immobilien-Branche immer wichtiger

Digitalisierung wird in Immobilien-Branche immer wichtiger

OBERÖSTERREICH. 2022 war für die heimische Immobilien-Branche in vielerlei Hinsicht ein dynamisches Jahr. Zur Frage, wie sich der Markt in ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Mit Holz zu bauen hat Zukunft

Mit Holz zu bauen hat Zukunft

Beim Dialog Holzbau von proHolz OÖ und der Landesinnung Holzbau diskutierten wichtige Vertreter über die Zukunft ihrer Branche. Mit dabei war ...

Tips - total regional Petra Hanner
Immobilien: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Immobilien: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

OÖ. Kaufen, warten oder verkaufen? Unsicherheit macht sich derzeit am Immobilienmarkt breit. Als Immobilienmakler, Vermieter und Investoren ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Diese Nebenkosten fallen in Österreich beim Wohnungs- und Grundstückskauf an

Diese Nebenkosten fallen in Österreich beim Wohnungs- und Grundstückskauf an

OÖ. Damit der Traum vom Wohnungs- und Grundstückskauf nicht von unerwarteten Nebenkosten getrübt wird, lohnt es sich, diese vorab genauer ...

Tips - total regional Sophie Kepplinger, BA
Schimmel niemals ignorieren

Schimmel niemals ignorieren

Egal ob Neubau, Altbau oder sanierter Wohnraum, der wohl ungebetenste Gast im Winter ist der Schimmel in Zimmerecken und hinter Möbeln. Neben ...

Tips - total regional Petra Hanner