Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Fruchtfliegen in der Wohnung: welche Hausmittel dagegen helfen

Tips Logo Marlis Schlatte, 21.02.2023 10:39

Wer sie schon einmal hatte, weiß, wie schwierig es manchmal ist, sie wieder loszuwerden. Fruchtfliegen werden durch den Duft von reifem Obst angezogen und oftmals schon beim Einkauf mit nach Hause genommen. Wenn Fruchtfliegen bemerkt werden, muss rasch gehandelt werden.

Fruchtfliegen werden vor allem durch Obst oder zuckerhaltige Getränke angezogen. (Foto: Anne/stock.adobe.com)
Fruchtfliegen werden vor allem durch Obst oder zuckerhaltige Getränke angezogen. (Foto: Anne/stock.adobe.com)

Denn die ungebetenen Gästen können sich rasch vermehren, schon innerhalb von 24 Stunden. Um Fruchtfliegen vorzubeugen, sollte Obst immer gründlich gewaschen werden, am Besten bereits nach dem Einkauf. Lebensmittelrückstände auf Altglas sollten immer abgespült oder dicht verschlossen und Getränke, insbesondere zuckerhaltige, abgedeckt werden. Auch zu lange lagernder Müll kann Fruchtfliegen anlocken. Abhilfe kann mit einem Fliegengitter geschaffen werden, zumindest für von draußen kommende Fruchtfliegen.

Wenn die kleinen Insekten nun Einzug in der Wohnung oder im Haus gefunden haben, kann zuerst mit einfachen Hausmitteln anstatt mit chemischen Substanzen gehandelt werden. Etwa kann man Wasser, Essig und Spülmittel zusammen verrühren und im Wohnraum aufstellen. Die Fruchtfliegen werden vom Essig angezogen, durch das Spülmittel ertrinken sie im Wasser. Ebenfalls hilft eine halbe Zitrone, die mit Nelken besetzt ist, gegen die Fliegen. Durch den intensiven Geruch werden sie aus der Wohnung vertrieben.

Eine Lebendfalle ist ebenfalls schnell und einfach gebaut. Dazu kann eine Bananenschale in eine offene Plastiktüte gelegt werden, dann heißt es warten. Nach kurzer Zeit sammeln sich die Plagegeister auf dem Obst, sodass die Tüte nur mehr rasch verschlossen und im Freien wieder geöffnet werden muss.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Vor- und Nachteile der Fußbodenheizung im Wohnraum

Vor- und Nachteile der Fußbodenheizung im Wohnraum

Viele entscheiden sich bei den Heizsystemen für eine Fußbodenheizung. Diese ist jedoch nicht für alle Wohnräume geeignet und bringt nicht ...

Tips - total regional Marlis Schlatte
Stumpfe Holzböden chemiefrei auffrischen

Stumpfe Holzböden chemiefrei auffrischen

OÖ. Vor allem geölte Holzböden verlieren mit der Zeit an Frische. Über die natürliche Maserung legt sich ein Grauschleier, gegen den auch ...

Tips - total regional Nora Heindl
Energiesparmesse: Mehr als 300 Aussteller mit geballter Kompetenz

Energiesparmesse: Mehr als 300 Aussteller mit geballter Kompetenz

WELS. Es ist ein schwieriges Umfeld in dem die Webuild Energiesparmesse in diesem Jahr stattfindet. Nach Corona sind die steigenden Baukosten, ...

Tips - total regional Gerald Nowak
Brandgefahr im Haushalt nicht unterschätzen

Brandgefahr im Haushalt nicht unterschätzen

Ein Kamin, das Bügeleisen, ein Teelicht, eine vergessene Zigarette oder das heiße Fett in der Pfanne am Herd – in einem Haushalt gibt es ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc
Kohlenmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Kohlenmonoxid – die unsichtbare Gefahr

OÖ. „Leiser Mörder“ wird Kohlenmonoxid auch genannt, weil das Gas farb-, geruch- und geschmacklos und somit für Menschen nicht wahrnehmbar ...

Tips - total regional Martina Gahleitner
Der große Messekalender 2023

Der große Messekalender 2023

Zahlreiche Publikums- und Fachmessen rund um das Thema Bauen, Sanieren, Wohnen und Einrichten finden österreichweit in Messe- und Veranstaltungszentren ...

Tips - total regional Karin Novak
Saatband selbst machen

Saatband selbst machen

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm das neue Gartenjahr. Dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich Saatbänder selbst zu machen. ...

Tips - total regional Karin Novak
Naturnah entspannen im eigenen Schwimmteich oder im Naturpool

Naturnah entspannen im eigenen Schwimmteich oder im Naturpool

Wer einen Pool im Garten möchte aber auf viel Chemie verzichten will, der hat mit Schwimmteichen und Naturpools die Qual der Wahl.

Tips - total regional Daniela Toth