Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Vor- und Nachteile der Fußbodenheizung im Wohnraum

Tips Logo Marlis Schlatte, 21.02.2023 10:36

Viele entscheiden sich bei den Heizsystemen für eine Fußbodenheizung. Diese ist jedoch nicht für alle Wohnräume geeignet und bringt nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile mit sich.

Häusl-Bauer setzen gerne auf eine Fußbodenheizung. (Foto: New Africa/stock.adobe.com)
Häusl-Bauer setzen gerne auf eine Fußbodenheizung. (Foto: New Africa/stock.adobe.com)

Eine Fußbodenheizung besteht aus Warmwasserrohren, die im Fußbodenaufbau eines Raumes eingebunden sind. Erwärmtes Wasser wird dabei durch eine Heizungspumpe vom Kessel durch die Rohre befördert, sodass die Wärme an den Boden und schließlich an den ganzen Raum abgegeben wird. Dabei ergibt sich bereits der erste Vorteil, denn die Wärme wird hier direkt auf den Körper übertragen. Außerdem heizt das System noch weiter, auch wenn der Kessel bereits nicht mehr aktiv ist.

Jedoch dauert es bei diesem Heizsystem im Vergleich länger, bis die Wärme im Raum angekommen ist. Hier spricht man auch von einem „trägen Heizverhalten“. Je nach Wohnraum muss betrachtet werden, ob eine Fußbodenheizung Sinn macht, denn oftmals reicht die Leistung zur Erwärmung eines Raumes nicht aus oder ist begrenzt.Auch die hohen Anschaffungs- und Montagekosten sind ein Nachteil der Fußbodenheizung. Zudem ist die Installation, vor allem wenn sie nachträglich und nicht etwa bei einem Neubau passiert, sehr aufwändig.

Allergieschonend

Für Allergiker ergibt sich jedoch noch ein weiterer Vorteil der Fußbodenheizung. Denn bei diesem System wird weitaus weniger Staub aufgewirbelt wie etwa bei herkömmlichen Heizkörpern. Für jene, die sehr auf das Raumbild bedacht sind, ergibt sich außerdem der Vorteil, dass dieses nicht durch die oft klobigen Heizkörper gestört und kein Platz weggenommen wird.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Stumpfe Holzböden chemiefrei auffrischen

Stumpfe Holzböden chemiefrei auffrischen

OÖ. Vor allem geölte Holzböden verlieren mit der Zeit an Frische. Über die natürliche Maserung legt sich ein Grauschleier, gegen den auch ...

Tips - total regional Nora Heindl
Energiesparmesse: Mehr als 300 Aussteller mit geballter Kompetenz

Energiesparmesse: Mehr als 300 Aussteller mit geballter Kompetenz

WELS. Es ist ein schwieriges Umfeld in dem die Webuild Energiesparmesse in diesem Jahr stattfindet. Nach Corona sind die steigenden Baukosten, ...

Tips - total regional Gerald Nowak
Brandgefahr im Haushalt nicht unterschätzen

Brandgefahr im Haushalt nicht unterschätzen

Ein Kamin, das Bügeleisen, ein Teelicht, eine vergessene Zigarette oder das heiße Fett in der Pfanne am Herd – in einem Haushalt gibt es ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc
Kohlenmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Kohlenmonoxid – die unsichtbare Gefahr

OÖ. „Leiser Mörder“ wird Kohlenmonoxid auch genannt, weil das Gas farb-, geruch- und geschmacklos und somit für Menschen nicht wahrnehmbar ...

Tips - total regional Martina Gahleitner
Der große Messekalender 2023

Der große Messekalender 2023

Zahlreiche Publikums- und Fachmessen rund um das Thema Bauen, Sanieren, Wohnen und Einrichten finden österreichweit in Messe- und Veranstaltungszentren ...

Tips - total regional Karin Novak
Saatband selbst machen

Saatband selbst machen

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm das neue Gartenjahr. Dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich Saatbänder selbst zu machen. ...

Tips - total regional Karin Novak
Naturnah entspannen im eigenen Schwimmteich oder im Naturpool

Naturnah entspannen im eigenen Schwimmteich oder im Naturpool

Wer einen Pool im Garten möchte aber auf viel Chemie verzichten will, der hat mit Schwimmteichen und Naturpools die Qual der Wahl.

Tips - total regional Daniela Toth
Der Weg zum eigenen Hochbeet

Der Weg zum eigenen Hochbeet

Weniger Unkraut, rückenschonendes Arbeiten und eine längere Gartensaison: Das sind nur einige der Vorteile eines Hochbeetes. Als Gestaltungselement ...

Tips - total regional Daniela Toth