Naturnah entspannen im eigenen Schwimmteich oder im Naturpool
Wer einen Pool im Garten möchte aber auf viel Chemie verzichten will, der hat mit Schwimmteichen und Naturpools die Qual der Wahl.

Vom Bio-Pool über den „naturnahen Schwimmteich“ bis hin zum Öko-Swimmingpool trifft man auf verschiedenste Begriffe, wenn man sich über Alternativen zu herkömmlichen Pools erkundigt. Allen gemeinsam it der Verzicht auf Chlor, Ozon oder andere Desinfektionsmittel.
Schwimmteich
Wird die natürliche Wasseraufbereitung ausschließlich von Pflanzen und Plankton verrichtet, so spricht man von einen Schwimmteich. Ein solcher besteht aus einem Schwimmbereich und einer mindestens ebenso großen Regenerationszone für die Wasseraufbereitung. Wichtig ist, dass der Wasseraustausch zwischen beiden Flächen funktioniert - und dass die Regenerationszone fachgerecht bepflanzt wurde. Denn nur so kann die natürliche Wasserreinigung funktionieren. Geeignet sind Schwimmteiche für Naturfreunde, die sich auch über Libellen, Frösche oder andere Tiere an ihrem Badeteich freuen. Zudem können Sedimente gelegentlich zu Eintrübungen führen, die die Wasserqualität aber nicht beeinträchtigen.
Naturpool
Ein Naturpool wird im Gegensatz dazu ganz ohne Pflanzen angelegt: Das Wasser wird hier durch Sand- und Phosphatfilter gereinigt, die außerhalb des Pools untergebracht sind. Der Sandfilter wird rund um die Uhr vom Poolwasser durchströmt. In seinem Inneren entsteht dadurch ein Biofilm, auf dem sich schadstoffabbauende Bakterien ansiedeln. Der Phosphatfilter entzieht dem Wasser Phosphat und verhindert so die Algenbildung. Da kein Regenerationsbereich notwendig ist, spart ein Naturpool Platz - was bei kleineren Grundstücken von Vorteil sein kann.
Auch Mischformen sind möglich
Je nach Vorliebe sind aber auch Kombinationen wie Schwimmteiche mit Filtertechnik möglich, die ebenfalls eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Wichtig ist jedenfalls, sich über die rechtlichen Bedingungen (Baugenehmigung, Anzeigepflicht) zu informieren - und an die Sicherheit zu denken.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden