Gesundheitscheck zur Früherkennung von Krankheiten kann Heilungschancen verbessern

Mit einem Gesundheitscheck können Erkrankungen frühzeitig erkannt und mögliche Risikofaktoren durch entsprechende Maßnahmen minimiert werden. Mit einem neuen Gerät in der Nationalpark Apotheke Molln erfolgt die Messung innerhalb weniger Minuten.
Ein neues Messgerät ermöglicht zwei Messungen, den Kombi-Bluttest und den HbA1c-Soforttest. Mit dem Kombi-Bluttest werden durch wenig Blut aus der Fingerbeere in kurzer Zeit verschiedenste Werte wie Blutzucker, Cholesterin und Triglyceride gemessen. Daraus lässt sich das Herz-Kreislauf-Risiko evaluieren.
Zucker in der Nahrung wird in der Leber zu Fett umgewandelt
„Zu viel Zucker in der Nahrung wird in der Leber zu Fett umgewandelt. Unser Zuckerkonsum hat sich verhundertfacht, weil Zucker oft in Lebensmitteln versteckt ist. Das kann zu einer Fettleber führen, die man nicht spürt. Deshalb ist die Messung des Blutzucker wichtig“, erklärt Silvia Hackenberger von der Nationalpark Apotheke Molln. Auch Hinweise auf eine Leberbelastung sowie eine eingeschränkte Nierenfunktion können mit dem Kombi-Bluttest festgestellt werden.
Diabetes-Check
Mit dem neuen Messgerät lässt sich auch ein Diabetes-Check mit HbA1c-Soforttest aus einer kleinen Menge Blut durchführen. Der HbA1c-Wert gibt Auskunft über die durchschnittliche Höhe des Blutzuckers der vergangenen zwei Monate. „In der Phase der Prä-Diabetik kann man mit einer Ernährungs- und Bewegungsumstellung der Erkrankung gegensteuern“, sagt Silvia Hackenberger. Zudem empfiehlt die Apothekerin eine Vitamin-D Statusmessung
Vitamin-D-Check
„Vitamin-D-Mangel ist weit verbreitet und kann zu Winterdepression, Immunschwäche, Diabetes, Muskelschwäche oder Knochenbrüchigkeit führen. Man vermutet sogar, dass er zu Multiple Sklerose führen kann“, betont Hackenberger und empfiehlt eine Messung vor jedem Winter. „Wenn der Wert zu sehr abweicht, wird eine ärztliche Abklärung empfohlen“, so die Apothekerin. Silvia Hackenberger möchte „die Leute dafür bewusst machen, sich bereits im Vorfeld untersuchen zu lassen und nicht erst, wenn sie bereits erkrankt sind.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden